Outsourcing ist eines der bedeutendsten Organisationskonzepte der Gegenwart. Auch in der Automobilindustrie greifen Original Equipment Manufacturer (OEM) vermehrt auf Outsourcing zurück, um die Herausforderungen des dynamischen und anspruchsvollen Markt- und Wettbewerbsumfeldes zu bewältigen. Kathrin Schneider entwickelt auf Basis von Case Studies zu Fremdvergaben auf Gesamtfahrzeugebene eine Methode aus der Praxis, die es ermöglicht, die Machbarkeit und die interne Konsistenz von Outsourcingprojekten zu bewerten.



Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Dr. Kathrin Schneider promovierte bei Prof. Dr. Helmut Krcmar am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität München. Sie arbeitet seit mehreren Jahren im Bereich Outsourcing bei einem renommierten Premiumhersteller in der Automobilindustrie.

Zusammenfassung
Kathrin Schneider entwickelt auf Basis von Case Studies zu Fremdvergaben auf Gesamtfahrzeugebene aus der Praxis eine Methode, die es ermöglicht, die Machbarkeit und die interne Konsistenz von Outsourcingprojekten zu bewerten.

Inhalt
Fremdvergaben auf Gesamtfahrzeugebene in der Praxis, Paradigmenwechsel in der Automobilindustrie, Zunehmende Externalisierung von Wertschöpfung und Verantwortung, Methode zur Konzeption eines Outsourcingmodells, Abgrenzung zu bestehenden Methoden und kritische Reflexion
Titel
Modernes Sourcing in der Automobilindustrie
EAN
9783834965240
ISBN
978-3-8349-6524-0
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
19.03.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
242
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
2011
Lesemotiv