Organisationales Lernen ist in jüngster Zeit zu einem Schlüsselthema in der wissenschaftlichen wie managementorientierten Literatur avanciert. Der neue Forschungstrend stellt viele klassische Managementansätze in Frage und fordert neue, dynamische Konzepte, insbesondere für junge, innovative Unternehmen. Basierend auf einer umfangreichen Theorieanalyse sowie einer großzahligen empirischen Untersuchung analysiert die Autorin die Einflussgrößen von Lernpotenzialen und deren Wirkung auf den Unternehmenserfolg. Sie präsentiert konkrete Handlungsempfehlungen zum effektiven Lernen für Gründer und Führungskräfte auf individueller Ebene, als Managementteam sowie für die Organisation als Gesamteinheit.
Autorentext
Dr. Kathrin Weiß promovierte bei Prof. Dr. Malte Brettel an der RWTH Aachen und ist heute bei einer internationalen Unternehmensberatung tätig.
Zusammenfassung
Die Autorin analysiert die Einflussgrößen von Lernpotenzialen und deren Wirkung auf den Unternehmenserfolg. Sie präsentiert Handlungsempfehlungen zum effektiven Lernen auf individueller Ebene, als Managementteam sowie für die Organisation als Gesamteinheit.
Inhalt
Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen der Untersuchung.- Forschungsmethodik und theoretischer Bezugsrahmen.- Bestimmung des Forschungsmodells.- Design der empirischen Untersuchung.- Analyse der erhobenen Daten.- Diskussion der Ergebnisse und Ableitung von Implikationen.
Titel
Lernen in jungen, innovativen Unternehmen
Untertitel
Die Erfolgswirkung von Organisationalem Lernen und Lernpotenzialen
Autor
Vorwort von
EAN
9783834984876
ISBN
978-3-8349-8487-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
20.01.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
407
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
2010
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.