Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Religionswissenschaft), Veranstaltung: Religionswissenschaftliche Klassiker, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Webers Arbeiten gelten heute als wichtige Bestandteile der Soziologie und Sozialgeschichte, Politikwissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und der Religionsgeschichte. Trotzdem sich Max Weber nie als Religionswissenschaftler gesehen hatte, gehört er dennoch ohne Zweifel zu den Klassikern der Religionswissenschaft. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Werken der Religionssoziologie von Max Weber. Dem herausragendem Werk "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus", sowie den darauf anschließenden Werken der "Wirtschaftsethik der Weltreligionen". Es sollen die Hauptthesen des Zusammenhanges der protestantischen Ethik mit der Entfaltung des kapitalistischen Geistes besprochen werden. Bei der Betrachtung des Werkes "Die Wirtschaftethik der Weltreligionen" kann es nicht Sinn sein, jede von Max Weber behandelte Religion zu untersuchen. Vielmehr versuche ich Max Webers Vorgehensweise, auch am Beispiel des Buddhismus, darzulegen. Dazu müssen aber im Vorfeld einige wichtige Begriffe definiert werden, die Max Weber immer wieder vorträgt und benutzt.

Titel
Max Weber - Religionssoziologie
Untertitel
Religionssoziologie
EAN
9783638499057
ISBN
978-3-638-49905-7
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
08.05.2006
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.23 MB
Anzahl Seiten
26
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch