"Wozu braucht man Mathematik?" Dieses Buch stellt unter Beweis, dass moderne Mathematik in fast sämtlichen Lebensbereichen eine wichtige Rolle spielt. Aktuelle Forschung wird durch unterhaltsame Aufgaben und ihre Lösungen anschaulich.
Das Buch fordert zum aktiven Mitmachen auf und zeigt, dass Mathematik interessant ist und Freude bereiten kann. Für die Anstrengung des konzentrierten Nachdenkens werden die Leserinnen und Leser mit nützlichen und manchmal auch verblüffenden Ergebnissen belohnt.

Das Buch basiert auf einer Auswahl der schönsten Aufgaben aus sechs Jahrgängen des mathematischen Adventskalenders des DFG-Forschungszentrums MATHEON. Dieser Wettbewerb hatte in den letzten Jahren jeweils fast 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit großem Vergnügen jeden Abend neue Aufgaben lösten. Der erstaunliche Erfolg des Mathekalenders (www.mathekalender.de) bei Jung und Alt war der Anlass, die besten Aufgaben neu zu formulieren und mit ausführlichen Erklärungen zu dem jeweiligen Praxisbezug zu versehen.

Freuen Sie sich auf eine Rundreise durch spannende Mathematik und ihre Anwendungen!



Das Buch zum Digitalen Mathekalender

Autorentext

Katja Biermann, Institut für Mathematik, Technische Universität Berlin
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Martin Grötschel, Institut für Mathematik, Technische Universität Berlin, Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnologie Berlin (ZIB) und DFG Forschungszentrum MATHEON, Berlin.
Prof. Dr. Brigitte Lutz-Westphal, Institut für Mathematik, Freie Universität Berlin



Inhalt
Mathematik ganz freizeitlich.- Musik einpacken.- Zum Glück gibt es Garantie!.- Molekülbillard.- SteinScherePapier.- Mathematik in Bewegung.- Katz und Maus.- Zugfahrt nach Berlin.- Zuschauer beim Berlin-Marathon.- Die gelben Engel von Noehtam.- Mathematik komplett technologisch.- Wie viel Kapazität hat ein Mobilfunknetz?.- Wie Rechner rechnen.- Wann geht der Laser an?.- Mathematik ganz zufällig.- Der Forsch-Frosch Fred.- Keller oder Dach zuerst?.- Viele Tests viele Fehler?.- Karamell und Schokolade optimal.- Mathematik in Produktion und Logistik.- Roboter und Zuckerstangen.- Die Welt des Herrn Kuhn.- Arvin, Berit und die Lastwagen.- Lagenwechsel minimieren oder das Bohren von Löchern in Leiterplatten.- Mathematik gegen Bankrott.- Die Paketversicherung von MathPost.- Ein Kredit für Weihnachtsbaumkugeln.- Optionsbewertung.- Mathematik im menschlichen Körper.- Das morgendliche Brückenritual.- Die Schokoladen-Diät.- Von Bakterien und Antibiotika.- Das DNA-Puzzle.- Die kalte Zunge.- Mathematik auf die Schnelle.- Knoten.- Dachkunst.- 102009?.
Titel
Besser als Mathe
Untertitel
Moderne angewandte Mathematik aus dem MATHEON zum Mitmachen
Illustrator
EAN
9783834893802
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
03.04.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
265
Auflage
2010
Lesemotiv