Ein Selfie ist schnell gemacht, doch wie gelingen Selbstporträts, die über Momentaufnahmen hinausgehen und eine tiefgehende Botschaft vermitteln? Die Autor*innen dieses Buches beschäftigen sich seit Jahren mit dem fotografischen Selbstporträt. Sie erzählen Ihnen, was sie antreibt, woher sie ihre Inspiration nehmen und wie sie ihre Bildideen umsetzen. Entdecken Sie die vielfältigen Spielarten dieses Genres und lassen Sie sich von den herausragenden Bildern berühren und inspirieren! Aus dem Inhalt: Die Kapitel: Jeder Mensch ist schön Katja Heinemann Die Dramaturgie des unbewussten Seins Frank Linders Traum, Fantasie und Wirklichkeit Marlena Wels Die vielen Seiten meines Selbst Charlotte Wulff Die Themen: Inspiration und Ideenfindung Konzepte entwickeln Kostüme und Requisiten Bildkomposition Posing Bildbearbeitung und Fotomontage
Lassen Sie sich von unterschiedlichen Herangehensweisen inspirieren
Autorentext
Charlotte Wulff studiert Nachhaltiges Design und arbeitet als freiberufliche Fotografin und Social Media Managerin in Köln. Noch vor der Leidenschaft zur Fotografie entdeckte sie bereits im Kindesalter ihre Begeisterung für die Bühne. Deshalb fokussiert sie ihre künstlerische Arbeit in erster Linie auf Selbstinszenierungen, in denen sie verschiedene Rollen einnehmen kann. Somit erforscht sie die Facetten ihres Selbst auf ihrer persönlichen Bühne: den vier Ecken des Bildes. Charlotte möchte Geschichten erzählen und Gefühle gestalten. Diese Herangehensweise wendet sie auch an, wenn sie mit anderen Menschen vor der Kamera arbeitet.
Inhalt
Mein erstes Selbstporträt ... 6 Einführung ... 14 1. Katja Heinemann: Jeder Mensch ist schön ... 22 Was mich antreibt ... 24 Meine Ideen ... 44 Konzepte entwickeln ... 58 Technik und Bildgestaltung ... 74 2. Frank Linders: Dramaturgie des unbewussten Seins ... 86 Was mich antreibt ... 88 Meine Ideen ... 102 Konzepte entwickeln ... 118 Technik und Bildgestaltung ... 130 3. Marlena Wels: Traum, Fantasie und Wirklichkeit ... 144 Was mich antreibt ... 146 Meine Ideen ... 159 Konzepte entwickeln ... 179 Technik und Bildgestaltung ... 189 4. Charlotte Wulff: Die vielen Seiten meines Selbst ... 204 Was mich antreibt ... 206 Meine Ideen ... 212 Konzepte entwickeln ... 243 Technik und Bildgestaltung ... 260 Die Autor*innen ... 282 Index ... 284
Lassen Sie sich von unterschiedlichen Herangehensweisen inspirieren
Autorentext
Charlotte Wulff studiert Nachhaltiges Design und arbeitet als freiberufliche Fotografin und Social Media Managerin in Köln. Noch vor der Leidenschaft zur Fotografie entdeckte sie bereits im Kindesalter ihre Begeisterung für die Bühne. Deshalb fokussiert sie ihre künstlerische Arbeit in erster Linie auf Selbstinszenierungen, in denen sie verschiedene Rollen einnehmen kann. Somit erforscht sie die Facetten ihres Selbst auf ihrer persönlichen Bühne: den vier Ecken des Bildes. Charlotte möchte Geschichten erzählen und Gefühle gestalten. Diese Herangehensweise wendet sie auch an, wenn sie mit anderen Menschen vor der Kamera arbeitet.
Inhalt
Mein erstes Selbstporträt ... 6 Einführung ... 14 1. Katja Heinemann: Jeder Mensch ist schön ... 22 Was mich antreibt ... 24 Meine Ideen ... 44 Konzepte entwickeln ... 58 Technik und Bildgestaltung ... 74 2. Frank Linders: Dramaturgie des unbewussten Seins ... 86 Was mich antreibt ... 88 Meine Ideen ... 102 Konzepte entwickeln ... 118 Technik und Bildgestaltung ... 130 3. Marlena Wels: Traum, Fantasie und Wirklichkeit ... 144 Was mich antreibt ... 146 Meine Ideen ... 159 Konzepte entwickeln ... 179 Technik und Bildgestaltung ... 189 4. Charlotte Wulff: Die vielen Seiten meines Selbst ... 204 Was mich antreibt ... 206 Meine Ideen ... 212 Konzepte entwickeln ... 243 Technik und Bildgestaltung ... 260 Die Autor*innen ... 282 Index ... 284
Titel
Das Selbstporträt
Untertitel
Das eigene Ich fotografisch in Szene setzen
EAN
9783836280402
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
30.06.2021
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
51 MB
Anzahl Seiten
287
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.