This study offers a linguistic critique of German language history writing at the second metalevel of history. It examines processes of the linguistic construction of history by means of a syntactic-semantic analysis of historical statements using the prepositional group with for. It investigates the ways that the significance of past events is expressed in terms of its significance for something else (of greater significance).



Autorentext

Katja Leyhausen-Seibert, Frankfurt/Main.



Zusammenfassung

Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begründet, ist ein renommiertes Publikationsorgan der germanistischen Linguistik. Die Reihe verfolgt das Ziel, mit dem Schwerpunkt auf sprach- und wissenschaftshistorischen Fragestellungen die gesamte Bandbreite des Faches zu repräsentieren. Dazu zählen u. a. Arbeiten zur historischen Grammatik und Semantik des Deutschen, zum Verhältnis von Sprache und Kultur, zur Geschichte der Sprachtheorie, zur Dialektologie, Lexikologie/Lexikographie, Textlinguistik und zur Einbettung des Deutschen in den europäischen Sprachkontext.

Titel
Sprachgeschichtsschreibung im Deutschen
Untertitel
Satzsemantische Analysen historischer Aussagen mit der Präposition "für"
EAN
9783110699654
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
19.04.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
578
Lesemotiv