Zu den Erfolgsfaktoren der forschenden pharmazeutischen Industrie gehörten während der letzten Jahrzehnte vor allem die innovative pharmazeutische und medizinische Forschung. Zahlreiche gesundheitspolitische Veränderungen haben in den letzten Jahren allerdings dazu geführt, dass sich die Position der Pharmaindustrie im Gesundheitssystem verschlechtert hat. Während einerseits die Zugänglichkeit zum Arzt als Produktverschreiber schwieriger wird, steigt gleichzeitig die Zahl der Marktpartner. Mit insgesamt 975 in Deutschland gemeldeten pharmazeutischen Unternehmen und 53.323 in den Verkehr gebrachten Arzneimitteln herrscht in Deutschland in der Pharmaindustrie, wie in anderen Branchen auch, der Verdrängungswettbewerb. "All industries are(...) off. Change doesn't affect every industrie equally right? Wrong! All bets are off. Just go down the list (...) Healthcare: From market built around employers that foot the (whole) bill and pricey blockbusterdrugs that guarantee extraodrinary cash ow for Big Pharma (...) employer revolt and technological up heaval and consumer dominance. An oasis of calm? I can't nd one.".
Zusammenfassung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den Erfolgsfaktoren der forschenden pharmazeutischen Industrie gehörten während der letzten Jahrzehnte vor allem die innovative pharmazeutische und medizinische Forschung. Zahlreiche gesundheitspolitische Veränderungen haben in den letzten Jahren allerdings dazu geführt, dass sich die Position der Pharmaindustrie im Gesundheitssystem verschlechtert hat. Während einerseits die Zugänglichkeit zum Arzt als Produktverschreiber schwieriger wird, steigt gleichzeitig die Zahl der Marktpartner. Mit insgesamt 975 in Deutschland gemeldeten pharmazeutischen Unternehmen und 53.323 in den Verkehr gebrachten Arzneimitteln herrscht in Deutschland in der Pharmaindustrie, wie in anderen Branchen auch, der Verdrängungswettbewerb. "All industries are(...) off. Change doesn't affect every industrie equally right? Wrong! All bets are off. Just go down the list (...) Healthcare: From market built around employers that foot the (whole) bill and pricey blockbusterdrugs that guarantee extraodrinary cash ow for Big Pharma (...) employer revolt and technological up heaval and consumer dominance. An oasis of calm? I can't nd one.".
Zusammenfassung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den Erfolgsfaktoren der forschenden pharmazeutischen Industrie gehörten während der letzten Jahrzehnte vor allem die innovative pharmazeutische und medizinische Forschung. Zahlreiche gesundheitspolitische Veränderungen haben in den letzten Jahren allerdings dazu geführt, dass sich die Position der Pharmaindustrie im Gesundheitssystem verschlechtert hat. Während einerseits die Zugänglichkeit zum Arzt als Produktverschreiber schwieriger wird, steigt gleichzeitig die Zahl der Marktpartner. Mit insgesamt 975 in Deutschland gemeldeten pharmazeutischen Unternehmen und 53.323 in den Verkehr gebrachten Arzneimitteln herrscht in Deutschland in der Pharmaindustrie, wie in anderen Branchen auch, der Verdrängungswettbewerb. "All industries are(...) off. Change doesn't affect every industrie equally right? Wrong! All bets are off. Just go down the list (...) Healthcare: From market built around employers that foot the (whole) bill and pricey blockbusterdrugs that guarantee extraodrinary cash ow for Big Pharma (...) employer revolt and technological up heaval and consumer dominance. An oasis of calm? I can't nd one.".
Titel
Patient Relationship Management in der pharmazeutischen Industrie
Autor
EAN
9783640263646
ISBN
978-3-640-26364-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
10.02.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
2.5 MB
Anzahl Seiten
87
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.