Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik, Note: 1,7, Bauhaus-Universität Weimar (Medien), Veranstaltung: Forschungsmethoden (Wahrnehmung 2), Sprache: Deutsch, Abstract: Untersucht wurde die Auswirkung der Spiele Tetris und Mastermind auf die Leistung im nicht-verbalen räumlich-visuellen und logischen Teil des Stanford-Binet-IQ-Tests. 33 Studenten und wissenschaftliche Mitarbeiter spielten zwischen zwei Testsets 30 Minuten lang eines der Spiele. Beide Gruppen verbesserten sich im zweiten Test hinsichtlich der gelösten Aufgaben und der Bearbeitungsgeschwindigkeit. Die Mastermind-Gruppe verbesserte ihren Fehlerquotienten im logischen Aufgabenteil am stärksten, von 87% auf 99%. Die Tetris-Gruppe bearbeitete die Aufgaben im Vergleich schneller und verbesserte sich im räumlich-visuellen Aufgabenteil am stärksten, von 82,8% auf 87,8%. Auf die Gesamtzahl der bearbeiteten und richtigen Aufgaben bezogen unterschieden sich die Gruppen im Vortest stark und glichen sich im Nachtest in ihrer Leistung an. Die Mastermind-Gruppe lös- te dabei insgesamt mehr Aufgaben. Unter den gegebenen Bedingungen wurden bedeutende Unterschiede in der Treatment-Auswirkung festgestellt. Die Nullhypothese wird jedoch wegen zahlreichen möglichen Störvariablen in der Testsituation beibehalten.

Untersucht wurde die Auswirkung der Spiele Tetris und Mastermind auf die Leistung im nicht-verbalen räumlich-visuellen und logischen Teil des Stanford-Binet-IQ-Tests. 33 Studenten und wissenschaftliche Mitarbeiter spielten zwischen zwei Testsets 30 Minuten lang eines der Spiele. Beide Gruppen verbesserten sich im zweiten Test hinsichtlich der gelösten Aufgaben und der Bearbeitungsgeschwindigkeit. Die Mastermind-Gruppe verbesserte ihren Fehlerquotienten im logischen Aufgabenteil am stärksten, von 87% auf 99%. Die Tetris-Gruppe bearbeitete die Aufgaben im Vergleich schneller und verbesserte sich im räumlich-visuellen Aufgabenteil am stärksten, von 82,8% auf 87,8%. Auf die Gesamtzahl der bearbeiteten und richtigen Aufgaben bezogen unterschieden sich die Gruppen im Vortest stark und glichen sich im Nachtest in ihrer Leistung an. Die Mastermind-Gruppe lös- te dabei insgesamt mehr Aufgaben. Unter den gegebenen Bedingungen wurden bedeutende Unterschiede in der Treatment-Auswirkung festgestellt. Die Nullhypothese wird jedoch wegen zahlreichen möglichen Störvariablen in der Testsituation beibehalten.
Titel
Kurzzeitwirkung von Tetris und Mastermind auf die räumlich-visuelle und logische kognitive Leistung
EAN
9783640533558
ISBN
978-3-640-53355-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
11.02.2010
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
7.1 MB
Anzahl Seiten
13
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Features
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet