Einzigartige Einblicke in die Lebenswelt einer lange vergangenen Zeit

Der Siedlungshügel Tall Zir'a, im Wd al-'Arab in Jordanien gelegen, war mindestens 5000 Jahre lang ohne Unterbrechung besiedelt und gewährt einzigartige Einblicke in die Lebenswelt der Menschen jener Region. Eine artesische Quelle in seiner Mitte hat über Jahrtausende optimale Siedlungsbedingungen geschaffen, weshalb der Ort von besonderem archäologischem Interesse ist: Er bietet die seltene Möglichkeit, eine vergleichende Stratigraphie Nordjordaniens von der Frühbronzezeit bis zur Islamischen Zeit zu erstellen und damit kulturelle Entwicklungen im städtischen Leben, im Handwerk und in der Religionsgeschichte über lange Zeiträume hinweg nachzuverfolgen. Zudem können reichlich vorhandene Überreste aus biblischer Zeit in einem weitgefassten kulturellen und historischen Kontext untersucht werden. Im Rahmen des »Gadara Region Project« haben Archäologen zehn Jahre lang am Tall Zir'a gegraben. Die Ergebnisse der Grabungssessionen werden in geplanten neun Bänden in englischer Sprache präsentiert.

  • Einzigartige Einblicke in die Lebenswelt einer lang vergangenen Zeit
  • Lebenswelten vergangener Zeiten
  • Ein archäologisches Kleinod


Ein archäologisches Kleinod

Autorentext
Katja Soennecken, geb. 1982, Studium der Klassischen Archäologie, Evangelischen Theologie und Jüdischen Studien in Heidelberg, Berlin, Edinburgh, Münster und Wuppertal; Promotion im Fach »Biblische Archäologie«; 2020 Zweites Theologisches Examen; derzeit als Assistant Director am Deutschen Evangelischen Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes in Jerusalem tätig; Habilitationsprojekt zum Thema: »Seevölker« im Jordantal und in Transjordanien materielle Kultur, Kult und politische Macht jenseits der Pentapolis.
Titel
Late Bronze Age
Untertitel
(Strata 16-14)
EAN
9783641310851
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.11.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Lesemotiv