• Tierschutzrecht, Naturschutzrecht, Jagdrecht: Welche Rechtsvorschrift ist wann anzuwenden? • Kuckuck oder Sperber, Kreuzotter oder Schlingnatter?: Einfache Bestimmungshilfen für den Praxisalltag • Fang, Handling, Unterbringung, Ernährung und Handaufzucht: Was ist bei welcher Tierart zu beachten? • Formulare, Merkblätter, Wirkstofftabellen und Flowcharts: Arbeits- und Entscheidungshilfen auch zum Download • Auswilderungs-Check, Hard Release oder Soft Release?: Der richtige Zeitpunkt für die Wiederauswilderung und wie sie gelingt
Autorentext
Dr. med. vet. Katrin Baumgartner, Fachtierärztin für Zoo-, Gehege- und Wildtiere, Fachtierärztin für Tierschutz und Fachtierärztin für Wildtiere und Artenschutz, ist seit über 28 Jahren als Tierärztin und Kuratorin im Tiergarten Nürnberg tätig, der auch eine eigene Auffangstation für einheimische Findeltiere betreibt. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit verschiedenen Aspekten der Wildtierhilfe. Dr. med. vet. Fritz Karbe, Fachtierarzt für Zoo- und Wildtiere, Fachtierarzt für Wildtiere und Artenschutz, gründete nach seiner Ausbildung zum Zootierarzt im Zoo Karlsruhe eine Praxis für Exoten und Wildtiere in Diepersdorf bei Nürnberg. Er ist außerdem als betreuender Tierarzt in verschiedenen Tierparks tätig. In seiner Praxis werden jährlich Hunderte von Wildtierfindlingen versorgt.