Anleitung zu einem umfassenden Übungsprogramm, das auf den therapeutischen Beobachtungs- und Behandlungsprinzipien des Grundlagenbuchs "FBL: Bewegung lehren und lernen" aufbaut.

Erprobte Übungen zum differenzierten, den Patientenbeschwerden angepassten Training aller Körperregionen bei funktionellen Störungen oder Beeinträchtigungen des Bewegungssystems.

Konkrete Hinweise zur Patientenschulung, zum Analysieren und individuell differenzierten Korrigieren von Haltung und Bewegungsausführung.

5. Auflage: Neues, großzügiges Format, neues Layout.

Übungsnamen und -anleitungen in die gebräuchliche Physiotherapie-Fachsprache übertragen.

Jetzt mit DVD: Viele Übungen in "bewegten Bildern" als Videosequenzen!



So werden die Prinzipien der "Funktionellen Bewegungslehre" in einem umfassenden Übungsprogramm praktisch umgesetzt Über 50 Übungen systematisch beschrieben und in Fotoserien dokumentiert Übersichtlicher durch größeres Buchformat und neues Layout Verständlicher durch Anpassung der Fachsprache an physiotherapeutische Terminologie Includes supplementary material: sn.pub/extras

Klappentext

Die Therapeutischen Übungen: Grundbausteine der FBL

In der modernen Physiotherapie bieten Ihnen die "Therapeutischen Übungen" der FBL vielseitige, ausgefeilte und differenzierte Instrumente zur Behandlung funktioneller Probleme Ihrer Patienten: Sie arbeiten mit komplexen Bewegungen, die Beweglichkeit, Koordination und Eigenkontrolle der Patienten fördern und Reaktionen des gesamten Bewegungssystems auslösen.

Praxisnah und konkret

In den Übungskapiteln finden Sie alles, was Sie über Behandlungsziele, Auswahl, Anwendung und Instruktion der Übungen wissen müssen, übersichtlich erklärt:

  • Lernziele: Welche Muskelgruppen und Bewegungskomponenten werden primär angesprochen?
  • Konzept der Übung: Der Übungsablauf, von der Ausgangsstellung bis zur gewünschten Reaktion kurz skizziert
  • Lernweg: Ihr "Skript" einer Übungsanleitung für den Patienten, praktische Hinweise zur Übungsausführung und zu individuellen Anpassungen
  • Analyse der Übung: Ausgangsstellung, Bewegungsablauf, Bedingungen und Reaktionen "in Zeitlupe" betrachtet und präzise beschrieben
  • Illustrationen: Jede Übung visuell schnell erfassen mit über 170 Fotos, die Ausgangs- und Endstellungen, wichtige Details und Anpassungen verdeutlichen.

Neu in der 5. Auflage:

  • Zwei weitere Übungen: Klötzchenspiel und Spinnübung
  • Neue, übersichtliche Gliederung der Kapitel
  • Mit DVD: Susanne Klein-Vogelbach persönlich zeigt und instruiert einige klassische Übungen



Inhalt
Einführung.- Funktionelles Üben.- Analysenkonzept.- Training der segmentalen Stabilisierung der Wirbelsäule.- Klötzchenspiel.- Spinnübung.- Training mit besonderer Berücksichtigung der Bauchmuskulatur.- Die funktionellen Aufgaben der Bauchmuskulatur.- Taillentrimmen.- Klassischer Frosch.- Urfrosch.- Klassischer Frosch und Urfrosch im Vergleich.- Diagonaler Frosch.- Anwendung der Frösche: Beispiele für häufig auftretende statische Abweichungen.- Anpassung der Frösche durch Lageveränderung im Raum bei konstitutionellen Abweichungen.- Brückenbauch.- Training mit besonderer Berücksichtigung der Rückenmuskulatur.- Die funktionellen Aufgaben der Rückenmuskulatur.- Klassischer Vierfüßler.- Anpassung des klassischen Vierfüßiers durch Lageveränderung im Raum.- Mobilisierender Vierfüßler in Flexion/Extension.- Lateralflexorischer Vierfüßler.- Lateralflexorischer liegender Vierfüßler.- Aufgeklappter Vierfüßler.- Albatros.- Alle Stunde wieder.- Im Gleichgewicht.- Stehauf-Männchen.- Der eingeklemmte Bart.- Die Schlange.- Kurz und bündig.- Training mit besonderer Berücksichtigung der Rotatoren der Wirbelsäule.- Der Korkenzieher.- Wer dreht, gewinnt.- Der träumende Verkehrspolizist.- Training für die Halswirbelsäule und die Kiefergelenke.- Kopfabreißer.- Dickschädel.- Kieferklemme.- Der Korken.- Training für die untere Extremität als Vorbereitung des Gangs.- Einführung in die funktionellen Kriterien der Beobachtung des Gangs.- Quadrizepstraining ohne Belastung für das Knie.- Gewölbebauer.- Scheibenwischer.- Fersenschaukel.- Quadrizepstraining mit zunehmender Belastung für die Knie.- Platzieren.- Auf und zu.- Hüftgelenk streck dich.- Sprungfeder.- Federball.- Pinguin.- Der Start.- Manipulierte Schrittauslösung.- Eckensteher.- Eckengeher.-Geisha-Gang.- Armpendel.- Twist und Zirkuspferdchen.- Stockgeher.- Treppengeher.- Atemtraining.- Über die Funktion des Atmens.- Ruheatmung.- Rhythmische Atmung.- Blasebalg.- Luftschlucker.
Titel
FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics: Therapeutische Übungen
EAN
9783540298731
ISBN
978-3-540-29873-1
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
25.08.2006
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
283
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch
Auflage
5. Aufl. 2006
Lesemotiv