Jugendforschung für Verbände Das Buch stellt die Ergebnisse einer umfangreichen Jugendstudie zum Thema Jugend im Verband vor. Junge Menschen so der Befund sind nicht bloß Adressaten oder Konsumenten. Für sie ist der Jugendverband ein Ort von Selbermachen und aktiv sein Können. Sie nutzen ihn, um etwas für sich selber zu tun, an sich wachsen zu können und zugleich, um etwas Sinnvolles für andere zu tun. Die zentralen subjektorientierten Perspektiven und Fragestellungen der Untersuchung waren: Wie erleben Jugendliche die Angebote eines Jugendverbands? Wie eignen sie sich seine Gelegenheitsstruktur an? Was machen sie aus dem Verband? Die Befunde des aufwändigen Forschungsprojekts am Beispiel der Evangelischen Jugend erläutern die Rolle der Freunde im Jugendverband, die zentrale Bedeutung von Gemeinschaft, die leitenden Teilnahmemotive, die Aktivitäts- und Gestaltungsbedürfnisse von jugendlichen Teilnehmern. Presse zur ersten Auflage: Die Autoren bewegen sich mit ihrem Forschungsprojekt sowohl theoretisch als auch methodologisch und methodisch auf seriösem Boden. Sämtliche Befunde werden von ihnen selbst kritisch reflektiert, das Design und die Ergebnisse der Studie sind transparent.
Zusammenfassung
Jugendforschung fur Verbande Das Buch stellt die Ergebnisse einer umfangreichen Jugendstudie zum Thema "e;Jugend im Verband"e; vor. Junge Menschen - so der Befund - sind nicht blo Adressaten oder Konsumenten. Fur sie ist der Jugendverband ein Ort von Selbermachen und aktiv sein Konnen. Sie nutzen ihn, um "e;etwas fur sich selber zu tun"e;, "e;an sich wachsen zu konnen"e; und zugleich, um "e;etwas Sinnvolles fur andere"e; zu tun. Die zentralen subjektorientierten Perspektiven und Fragestellungen der Untersuchung waren: Wie erleben Jugendliche die Angebote eines Jugendverbands? Wie eignen sie sich seine Gelegenheitsstruktur an? Was machen sie aus dem Verband? Die Befunde des aufwandigen Forschungsprojekts am Beispiel der Evangelischen Jugend erlautern die Rolle der Freunde im Jugendverband, die zentrale Bedeutung von Gemeinschaft, die leitenden Teilnahmemotive, die Aktivitats- und Gestaltungsbedurfnisse von jugendlichen Teilnehmern. Presse zur ersten Auflage: Die Autoren bewegen sich mit ihrem Forschungsprojekt sowohl theoretisch als auch methodologisch und methodisch auf seriosem Boden. Samtliche Befunde werden von ihnen selbst kritisch reflektiert, das Design und die Ergebnisse der Studie sind transparent.
Zusammenfassung
Jugendforschung fur Verbande Das Buch stellt die Ergebnisse einer umfangreichen Jugendstudie zum Thema "e;Jugend im Verband"e; vor. Junge Menschen - so der Befund - sind nicht blo Adressaten oder Konsumenten. Fur sie ist der Jugendverband ein Ort von Selbermachen und aktiv sein Konnen. Sie nutzen ihn, um "e;etwas fur sich selber zu tun"e;, "e;an sich wachsen zu konnen"e; und zugleich, um "e;etwas Sinnvolles fur andere"e; zu tun. Die zentralen subjektorientierten Perspektiven und Fragestellungen der Untersuchung waren: Wie erleben Jugendliche die Angebote eines Jugendverbands? Wie eignen sie sich seine Gelegenheitsstruktur an? Was machen sie aus dem Verband? Die Befunde des aufwandigen Forschungsprojekts am Beispiel der Evangelischen Jugend erlautern die Rolle der Freunde im Jugendverband, die zentrale Bedeutung von Gemeinschaft, die leitenden Teilnahmemotive, die Aktivitats- und Gestaltungsbedurfnisse von jugendlichen Teilnehmern. Presse zur ersten Auflage: Die Autoren bewegen sich mit ihrem Forschungsprojekt sowohl theoretisch als auch methodologisch und methodisch auf seriosem Boden. Samtliche Befunde werden von ihnen selbst kritisch reflektiert, das Design und die Ergebnisse der Studie sind transparent.
Titel
Jugendliche als Akteure im Verband
Untertitel
Ergebnisse einer empirischen Untersuchung der Evangelischen Jugend
EAN
9783847413974
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
12.12.2007
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
354
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.