Im Zentrum der Studie stehen sechs biographische (Re-)Konstruktionen beruflichen Werdens von Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern. Ihr Vergleich mündet in die Konstruktion der selbstbestimmten Anderen. Ihre Anerkennungs- und Selbstverwirklichungschancen im vermeintlich fremden Haus Schule bilden darin eine zentrale Perspektive. Die Ergebnisse der Analyse werden vor der Folie sozialpädagogischer Diskurse und der Spezifika sozialpädagogischer Arbeit an der Schnittstelle von Kinder- und Jugendhilfe und Schule diskutiert. Die Studie leistet einen Beitrag zur kritisch-reflexiven Selbstvergewisserung in Profession und Disziplin Sozialer Arbeit.



Autorentext
Katrin Haase, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Titel
Berufliche Selbstverständnisse in der Schulsozialarbeit
Untertitel
Biographische (Re-)Konstruktionen vom beruflichen Werden der selbstbestimmten Anderen
EAN
9783779947110
ISBN
978-3-7799-4711-0
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
19.07.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.77 MB
Anzahl Seiten
438
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch