Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen. Bildungsinstitutionen sehen sich zunehmend vor neue Herausforderungen gestellt. Und der Druck, sich stärker auf die sich verändernden Ansprüche einzustellen, nimmt zu. Nicht erst seit gestern. Doch Wandel ist nicht gerade das, was das Bildungswesen vorrangig auszeichnet. Denn Wandel ist unbequem. Aber es gibt auch Gegenbeispiele. Menschen, die Wege suchen aus dem Jammertal. Menschen, die den Mut haben, sich ein Stück weit aus der kollektiven Geborgenheit des Systems und der Sicherheit schützender Gemeinschaft herauszubegeben. Menschen, die Ja sagen. Ein Ja, dem nicht sogleich ein Aber folgt. Von solchen Menschen und ihren Ideen handelt dieses Buch.
Autorentext
Andreas Müller (19502018) schlug nach einigen Jahren der Lehrtätigkeit an einer Handelsschule und einem Studiengang in angewandter Psychologie (Berufsberatung) eine journalistische Laufbahn ein. Danach zog es ihn wieder zurück in den Bildungsbereich. Er erwarb das Institut Beatenberg und baute es zusammen mit seinem Team zu einer der innovativsten Modellschulen auf. Zudem war er Leiter der Learning Factory, einer Organisation zur Unterstützung von Kompetenz- und Qualitätsentwicklungsprozessen in Bildungsinstitutionen. Andreas Müller plädierte für eine «Freude am Lernen, die ein Leben lang anhält.» Und das galt auch für ihn. Die Erkenntnisse seiner intensiven praktischen und theoretischen Auseinandersetzung mit den relevanten Fragen des Lernens in einer sich rasant verändernden Gesellschaft finden sich in mehreren seiner Fachbücher und weiteren Publikationen.
Autorentext
Andreas Müller (19502018) schlug nach einigen Jahren der Lehrtätigkeit an einer Handelsschule und einem Studiengang in angewandter Psychologie (Berufsberatung) eine journalistische Laufbahn ein. Danach zog es ihn wieder zurück in den Bildungsbereich. Er erwarb das Institut Beatenberg und baute es zusammen mit seinem Team zu einer der innovativsten Modellschulen auf. Zudem war er Leiter der Learning Factory, einer Organisation zur Unterstützung von Kompetenz- und Qualitätsentwicklungsprozessen in Bildungsinstitutionen. Andreas Müller plädierte für eine «Freude am Lernen, die ein Leben lang anhält.» Und das galt auch für ihn. Die Erkenntnisse seiner intensiven praktischen und theoretischen Auseinandersetzung mit den relevanten Fragen des Lernens in einer sich rasant verändernden Gesellschaft finden sich in mehreren seiner Fachbücher und weiteren Publikationen.
Titel
Wenn dem JA kein ABER folgt (E-Book)
Untertitel
Innovationen im Bildungswesen - wer will, sucht Wege.
EAN
9783035507003
ISBN
978-3-0355-0700-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
07.10.2016
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
9.83 MB
Anzahl Seiten
144
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.