Trotz der zunehmenden - vor allem bildungspolitisch geprägten - Bedeutungszuschreibung des informellen Lernens als relevante Form der Bildungsbeteiligung Erwachsener, liegen in und für Deutschland aktuell keine Längsschnitt- oder Trendanalysen zur tatsächlichen Beteiligung vor. Auf der Grundlage der Scientific-Use-Files der Querschnitterhebungen 1994-2007 des Berichtssystems Weiterbildung (BSW) wurden für diese Studie die Möglichkeiten und Grenzen trendanalytischer Betrachtungen des informellen berufsbezogenen Lernens untersucht. Fokussiert werden Funktionen und kontextuelle Einbindungen in Erwerbstätigkeit der informellen Lernaktivitäten. Im Ergebnis zeigt sich einerseits die Relevanz einer differenzierteren Betrachtung informellen Lernens Erwachsener und darüber hinaus werden die Möglichkeiten trendanalytischer Betrachtungen von Beteiligungsmustern unter sich ändernden Erhebungsformaten deutlich.
Informelles Lernen im Kontext beruflicher Weiterbildung Analyse der informellen Bildungsbeteiligung Erwachsener Forschung zur Relation 'Erwerbstätigkeit' - informelle Lernaktivität? Includes supplementary material: sn.pub/extras Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Katrin Kaufmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement, an der Freien Universität Berlin.
Inhalt
Informelles Lernen.- Erfassung informellen berufsbezogenen Lernens in repräsentativen Erhebungen und deren Ergebnisse.- Theoretische Ansätze zur Erklärung selektiver beruflicher Weiterbildungsteilnahme.- Systematisierungen, Daten und Analysen.- Ergebnisse und Perspektiven informeller beruflicher Weiterbildung.
Informelles Lernen im Kontext beruflicher Weiterbildung Analyse der informellen Bildungsbeteiligung Erwachsener Forschung zur Relation 'Erwerbstätigkeit' - informelle Lernaktivität? Includes supplementary material: sn.pub/extras Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Katrin Kaufmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement, an der Freien Universität Berlin.
Inhalt
Informelles Lernen.- Erfassung informellen berufsbezogenen Lernens in repräsentativen Erhebungen und deren Ergebnisse.- Theoretische Ansätze zur Erklärung selektiver beruflicher Weiterbildungsteilnahme.- Systematisierungen, Daten und Analysen.- Ergebnisse und Perspektiven informeller beruflicher Weiterbildung.
Titel
Informelles Lernen im Spiegel des Weiterbildungsmonitorings
Autor
EAN
9783531193854
ISBN
978-3-531-19385-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
31.08.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
287
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
2012
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.