Wir leben im Synchronland Deutschland. Das heißt, egal aus welchem Ursprungsland ein Film stammt, die Filmfiguren auf der Leinwand oder auf dem Bildschirm sprechen deutsch. Diese Tatsache wurde für die vorliegende Untersuchung zur Beschreibung von Stimmklängen genutzt. Innerhalb der deutschen Synchronisation werden bestimmte Rollentypen mit für sie markanten Stimmtypen besetzt. Diese Tatsache für die Erforschung und Beschreibung von stimmlich-sprecherischen Höreindrücken zu nutzen, ist ein bisher relativ unberührtes Untersuchungsfeld.
Zusammenfassung
Wir leben im Synchronland Deutschland. Das heit, egal aus welchem Ursprungsland ein Film stammt, die Filmfiguren auf der Leinwand oder auf dem Bildschirm sprechen deutsch. Diese Tatsache wurde fr die vorliegende Untersuchung zur Beschreibung von Stimmklngen genutzt. Innerhalb der deutschen Synchronisation werden bestimmte Rollentypen mit fr sie markanten Stimmtypen besetzt. Diese Tatsache fr die Erforschung und Beschreibung von stimmlich-sprecherischen Hreindrcken zu nutzen, ist ein bisher relativ unberhrtes Untersuchungsfeld.
Zusammenfassung
Wir leben im Synchronland Deutschland. Das heit, egal aus welchem Ursprungsland ein Film stammt, die Filmfiguren auf der Leinwand oder auf dem Bildschirm sprechen deutsch. Diese Tatsache wurde fr die vorliegende Untersuchung zur Beschreibung von Stimmklngen genutzt. Innerhalb der deutschen Synchronisation werden bestimmte Rollentypen mit fr sie markanten Stimmtypen besetzt. Diese Tatsache fr die Erforschung und Beschreibung von stimmlich-sprecherischen Hreindrcken zu nutzen, ist ein bisher relativ unberhrtes Untersuchungsfeld.
Titel
"PER SONARE" Rollentypen und Stimmwirkung im Synchronland Deutschland
Autor
EAN
9783863593179
ISBN
978-3-86359-317-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
07.05.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
14.44 MB
Anzahl Seiten
242
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.