Autorentext
Kerstin Hack ist Autorin, Verlegerin und Coach. Sie ist in Franken aufgewachsen und hat in Tübingen und Singapur Ethnologie (Völkerkunde) mit Schwerpunkt interkulturelle Kommunikation und Neuere Englische Literatur studiert. Sie liebt Abwechslung und Vielseitigkeit im Leben und Glauben: "Bunt ist meine Lieblingsfarbe." Durch Artikel, Bücher, aber auch bei Vorträgen, Seminaren an anderen Orten oder auf ihrem Haus- und Seminarboot in Berlin inspiriert und stärkt sie Menschen. Durch Coaching unterstützt sie einzelne, Paare und Gruppen dabei, Knoten zu lösen und ihr Potenzial zu entfalten. Ihre Tipps und Ideen sind kreativ, vielseitig, aber immer auch praktisch umsetzbar und realitätsnah, eben ganz "Down to Earth" (bodenständig). Sie liebt Kunst, Kulinarisches, Reisen, Kreativität und engagiert sich ehrenamtlich in ihrer Heimatstadt Berlin.
Zusammenfassung
Am besten bist du, wenn du mit der Person zufrieden bist, die du bist. -Paul WilsonFllt es dir manchmal schwer, dir etwas zuzutrauen oder zu dem zu stehen, was dir wichtig ist? Wrst du gern mutiger? Kurz: Ist dein Selbstvertrauen etwas angeknackst?Selbstvertrauen ist wie ein Muskel, den du strken kannst, um klarer und sicherer durchs Leben zu gehen. Dieses Quadro zeigt dir, aus welchen einzelnen Aspekten sich Selbstvertrauen zusammensetzt und wie du es Schritt fr Schritt strken kannst. Dabei bleibt es nicht in der Theorie. Fragen und Impulse helfen dir, das Gelesene praktisch umzusetzen. Das Quadro begleitet dich mit vier Impulsen pro Tag: ein prgnantes Zitat, ein anregender Denkansto eine provokante Frage, ein praktischer Handlungsimpuls. Ideal fr alle, die sich selbst mehr zutrauen wollen.
Inhalt
Woche 1: So wächst und sinkt Selbstvertrauen 1.1 Du hast Selbstvertrauen 1.2 Felder der Selbstsicherheit 1.3 Wie Selbstvertrauen entsteht 1.4 Der Kreislauf des Vertrauens 1.5 Willkür schwächt 1.6 Verbotene Gefühle: Stolz 1.7 Zu viel Selbstvertrauen? Woche 2: Selbstvertrauen die 6 Säulen 2.1 Die sechs Säulen 2.2 Bewusst leben einüben 2.3 Selbstannahme praktizieren 2.4 Selbstverantwortung leben 2.5 Selbststärkung einüben 2.6 Einer Bestimmung folgen 2.7 Integrität praktizieren Woche 3: Stärkende Gefühle 3.1 Gesunder Stolz 3.2 Entspannung und Sicherheit 3.3 Verbindung und Dankbarkeit 3.4 Staunen und Ehrfurcht 3.5 Mitfreude 3.6 Mehr stärkende Gefühle 3.7 Durch Handeln stark werden Woche 4: Selbstvertrauen stärken 4.1 Wer willst du sein? 4.2 Neues wagen 4.3 Denken statt Grübeln 4.4 Glaubenssätze verändern 4.5 Offene Haltung 4.6 Selbstvertrauen durch Ziele 4.7 Selbstvertrauen: dein Rezept