Das Buch untersucht die Einführung künstlicher Intelligenz in Führungsrollen und deren Auswirkungen auf die Akzeptanz der Mitarbeitenden. Es bietet eine fundierte Analyse traditioneller und moderner Führungstheorien, beleuchtet Chancen und Herausforderungen von KI-gestützter Führung und präsentiert empirische Untersuchungsergebnisse zur Mitarbeiterwahrnehmung. Abschließend geben die Autoren praxisorientierte Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Implementierung von Artificial Leadership, die Unternehmen dabei unterstützen sollen, die Potenziale dieser Technologie zu nutzen und eine vertrauensvolle Unternehmenskultur zu fördern.



Autorentext

Kerstin Müller ist Expertin für digitale Transformation im Bereich Accounting und verfügt über langjährige Erfahrungen im Finanz- und Rechnungswesen. Als Beraterin unterstützt die Unternehmen bei der Optimierung von Geschäftsprozessen und der Einführung moderner ERP-Lösungen. Ihr berufsbegleitendes Masterstudium in Business Consulting & Digital Management an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management setzte in der Abschlussarbeit einen Schwerpunkt auf die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmensprozessen - ein Thema, das auch heute ihre Arbeit prägt. Besonders interessiert sie sich für die Integration von KI-Technologien, um Beratungsprozesse effizienter zu gestalten und innovative Lösungen für Unternehmen zu entwickeln.

Titel
Die Revolution der Führung durch Künstliche Intelligenz
Untertitel
Vom Widerstand zur Begeisterung in der Arbeitswelt von morgen
EAN
9783819220791
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
01.07.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.16 MB
Anzahl Seiten
96