Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann man Essen in der Literatur deuten, welche Rolle spielen Mahlzeiten in einem Roman? Die Arbeit widmet sich dem Thema theoretisch und überführt die Überlegungen in eine Analyse von Kawakami Hiromis Roman "Sensei no kaban".



Autorentext

Studium der Japanologie in Trier, dann Bachelor of Arts an der FU Berlin (Oastasienwissenschaften/Japanologie). Research Student an der Doshisha Universität in Kyoto. Seit 2013 freier Autor und Journalist in Berlin.

Titel
Polysemantische Mahlzeiten. Zur Deutbarkeit von Essen in Kawakami Hiromis "Sensei no kaban"
EAN
9783656633273
ISBN
978-3-656-63327-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
09.04.2014
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.71 MB
Anzahl Seiten
30
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch