Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europas - Europa ab kaltem Krieg, Note: 2,7, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Von der Staatsgründung bis zum Machtwechsel. Die DDR in der Ära Ulbricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn das Thema der DDR-Landwirtschaft aufkommt, denkt man schlagartig an Kollektivierung, an die Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften, kurz LPG, und an den festen Fünf-Jahres-Plan, der ebenfalls in dieser Produktion federführend war. Doch zwischen der Bodenreform und dem Jahr 1952 wurden Alternativen zu dieser "totalen" Kollektivierung gesucht und die Zahlen der LPGs war in den 50er Jahren sogar teilweise rückläufig, ein kaum vorstellbarer Fakt. Die vorliegende Arbeit "Die Zweite Parteikonferenz der SED in besonderer Hinsicht auf die Auswirkungen in der Landwirtschaft zwischen 1952 und 1953" beschäftigt sich vorrangig mit der Frühphase der Deutschen Demokratischen Republik. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Landwirtschaftspolitik und die beginnende Kollektivierung, welche für diese Jahre prägend war, gelegt. Die Hauptthese der Arbeit lautet: Die SED-Führung war von Beginn an, von der Kremlführung in Moskau abhängig, sodass jegliche Schritte in diesem Bereich abgestimmt werden mussten. Die Kollektivierung von 1952 bis 1953 bildet dabei eine Ausnahme, weil die SED-Führung innerhalb der Landwirtschaftspolitik überstürzt reagierte und nicht auf die Warnungen aus Moskau hörte, somit musste die erste geplante Kollektivierung scheitern.



Autorentext

Kevin Markus Kruschwitz (geboren Oelsner am 12. August 1994) studierte 11 Semester Deutsch und Geschichte an der Universität zu Potsdam. Er lehrt zurzeit an einem Gymnasium in Altenburg (Thür.) und wohnt ebenfalls dort. Während seiner Schulzeit begann er selbst zu schreiben, aber erst das Studium von verschiedenen Werken der klassischen und modernen Literatur beflügelten ihn, selbst literarisch tätig zu werden. Zurzeit verfasst er verschiedene Kurzgeschichten ("Das Mädchen aus der Fremde") und arbeitet weiter an seinen unveröffentlichten Romanen "Der rote Faust - Untergang eines selbst gewählten Helden" sowie "Die Suche nach dem Schönen". Weiterführend schreibt er an Exposees und Aufsätzen wie "Weihachtsaufruf", "Einen Freund geprüft im Tod - Die Revolution in Beethovens 9. Sinfonie - 4. Satz" und "Wagner - Eine Antithese zur Faust?". Es entstanden ebenfalls verschiedene lyrische Werke wie "Denk mahnen", "Stille Musen - Was machen wir am Samstag?", "Schwestern" oder "David". Kontakt unter: kevin-oelsner@web.de

Titel
Die II. Parteikonferenz der SED in besonderer Hinsicht auf die Auswirkungen in der Landwirtschaft zwischen 1952 und 1953
EAN
9783389150689
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
16.09.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.43 MB
Anzahl Seiten
25