[...] Die Geschichte von Karla ist kein Einzelfall und doch liest man über moderne Sklaverei nur sehr wenig. Und obwohl 90% aller Sklaven in Asien leben, spricht die Europol noch immer "von Hunderttausenden Menschenhandelsopfern in der EU." Der Handel mit Menschen nimmt somit in der Europäischen Union und auf dem ganzen Globus ein schwer vorstellbares Ausmaß an. Fasst man den Fall Karla zusammen, die unwürdiger als ein Tier leben musste und wie eine Ware über eine Distanz von mehr als 1.000 Kilometern in ein fremdes Land ausgeliefert worden war, stellt sich die Frage, wie es um die menschliche Würde in einer zunehmend verflochtenen Welt steht. Ist Menschenwürde in einer globalisierten Gesellschaft möglich?

Klappentext

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die Geschichte von Karla ist kein Einzelfall und doch liest man über moderne Sklaverei nur sehr wenig. Und obwohl 90% aller Sklaven in Asien leben, spricht die Europol noch immer "von Hunderttausenden Menschenhandelsopfern in der EU." Der Handel mit Menschen nimmt somit in der Europäischen Union und auf dem ganzen Globus ein schwer vorstellbares Ausmaß an. Fasst man den Fall Karla zusammen, die unwürdiger als ein Tier leben musste und wie eine Ware über eine Distanz von mehr als 1.000 Kilometern in ein fremdes Land ausgeliefert worden war, stellt sich die Frage, wie es um die menschliche Würde in einer zunehmend verflochtenen Welt steht. Ist Menschenwürde in einer globalisierten Gesellschaft möglich?

Titel
Moderne Sklaverei - Ist Menschenwürde in einer globalisierten Gesellschaft möglich?
EAN
9783656232209
ISBN
978-3-656-23220-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
09.07.2012
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.58 MB
Anzahl Seiten
15
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch