Multilateral law-making treaties that are aimed at establishing private law exhibit a twofold legal nature which necessitates a particular methodology. Kilian A. Gramsch explores both the methods and limits of interpretation of international uniform law. This fundamental analysis serves as the basis for a detailed examination of the applicability of the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG) to contracts for digital goods, including the convention's specific system of remedies.

Welche besondere kollisionsrechtliche Funktion haben die Abgrenzungsnormen im internationalen Einheitsrecht? Wie wirkt sich die Doppelnatur staatsvertraglichen Einheitsprivatrechts auf die Methodenlehre aus? Welche Prinzipien liegen ihr zugrunde? Diese Fragen stellen sich, wenn neue, beim Abschluss der Konvention nicht absehbare Rechtsfragen methodensauber zu beantworten sind. Kilian Alexander Gramsch behandelt in diesem Zusammenhang die Auslegungsmethoden und Auslegungsgrenzen von Einheitsrecht. Er arbeitet heraus, dass die völkerrechtlichen Auslegungsvorschriften eine dynamische Auslegung international-einheitsrechtlicher Bestimmungen ermöglichen. Auf dieser Grundlage untersucht er die aktuelle und praxisrelevante Frage der Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts auf Verträge über digitale Güter und bezieht dabei auch das Gewährleistungsrecht mit ein.

Autorentext
Geboren 1992; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Münster und der Temple University, Philadelphia, USA; 2017 Erstes Juristisches Staatsexamen; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationales Privat- und Verfahrensrecht und Bürgerliches Recht der Universität Münster; seit 2020 Rechtsreferendar am Hanseatischen Oberlandesgericht; 2020 Promotion.
Titel
International-einheitsrechtliche Abgrenzungsnormen
Untertitel
Auslegung und Anwendung. Zugleich eine Untersuchung der Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts auf Verträge über digitale Güter
EAN
9783161602542
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.09.2021
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Lesemotiv