Killen McNeills Epos um eine junge Frau in den Wirren der letzten Tage des Zweiten Weltkriegs in der fränkischen Provinz - Fränkische Geschichte, hautnah erzählt Die junge Lore, in der Bombennacht vom 2. Januar 1945 Vollwaise geworden, flieht aus Nürnberg in das idyllische Dorf Seilar. Dort trifft sie den Hitlerjungen Anton wieder, in den sie sich im letzten Sommer als Erntehelferin verliebt hat. Mit ihm erlebt sie die letzten, schrecklichen Tage des Krieges. Anton soll im Volkssturm Seilar verteidigen, will aber den Einsatz vereiteln, damit das Dorf vor dem Angriff der Amerikaner verschont bleibt. Doch in der Burg, die über Seilar thront, hält sich ein SS-Verband auf, der gnadenlos Vergeltung für Verräter ausübt. 75 Jahre später, bei einer Gedenkfeier für die Kriegsopfer, kommen Lore Zweifel, ob der Untergang des Dorfes tatsächlich so abgelaufen ist, wie es in den Reden geschildert wird. Es beginnt ein Wettlauf mit den eigenen letzten Tagen, um herauszufinden, ob ihr Leben auf eine Lüge gebaut war ..
Autorentext
KILLEN MCNEILL stammt aus Nordirland. Er studierte Germanistik, war in den Jahren 1973/74 Austauschstudent in Erlangen, zog später nach Franken und arbeitete als Lehrer. Mit seinem Kurzkrimi »Pfarrers Kinder, Müllers Vieh« gewann er 2012 den Fränkischen Krimipreis. Seit 2013 erscheinen seine Romane bei ars vivendi.
Autorentext
KILLEN MCNEILL stammt aus Nordirland. Er studierte Germanistik, war in den Jahren 1973/74 Austauschstudent in Erlangen, zog später nach Franken und arbeitete als Lehrer. Mit seinem Kurzkrimi »Pfarrers Kinder, Müllers Vieh« gewann er 2012 den Fränkischen Krimipreis. Seit 2013 erscheinen seine Romane bei ars vivendi.
Titel
Lore und die letzten Tage
Untertitel
Roman
Autor
EAN
9783747205259
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
30.11.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.44 MB
Anzahl Seiten
300
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.