Das Werk stellt den Einfluss staatlicher Interventionen auf den Wohnungsmarkt dar und analysiert die Effekte, die diese Interventionen auf die Mietpreise ausüben. Das Thema wird am Beispiel des Berliner Mietwohnungsmarktes verdeutlicht.
Erklärt die Instrumente für staatliche Regulierungen des Wohnungsmarkts in Deutschland Am Beispiel des Mietwohnungsmarkts Berlin Untersucht den EInfluss von Mietpreisbremse und Mietpreisdeckel auf die Wohnungswirtschaft
Autorentext
Kim Laura Schrezenmaier studierte Immobilienwirtschaftslehre an der Hochschule Fresenius Heidelberg
Prof. Dr. Larissa Dell ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre und Studiendekanin an der Hochschule Fresenius, Heidelberg
Prof. Dr. Thomas Glatte ist Vorstandsvorsitzender der Immobiliengruppe Rhein-Neckar und Professor für Immobilienwirtschaft an der Hochschule Fresenius, Heidelberg
Inhalt
Einleitung.- Theoretische Grundlagen: Mieten und Mietrecht.- Wohnungsmarkt.- Staatliche Interventionen.- Methodik.- Analyse: Wirkmechanismus von Mietpreisregulierungen.- Wirkung von Wohngeld und sozialer Wohnraumversorgung.- Auswirkung des Milieuschutzgesetzes.- Diskussion, Ergebnis.- Fazit.