In dieser Einführung werden die Arbeitsfelder und Organisationen der Sozialen Arbeit systematisch und praxisbezogen vorgestellt. Das Buch ist als Überblick konzipiert und vermittelt kompakt und verständlich Basiswissen, insbesondere für Studierende der Sozialen Arbeit und angrenzender Fächer.
Arbeitsfelder und Organisationen kennen und einordnen
Sozialpolitik, Sozialrecht und Organisation Sozialer Arbeit im Zusammenhang verstehen
Optimaler Einstieg ein zentrales Lernfeld im Studiengang Soziale Arbeit / Sozialpädagogik
Ideal zur Seminargestaltung und PrüfungsvorbereitungAutorentext
Dr. Kirsten Aner ist Professorin für Lebenslagen und Altern am Institut für Sozialwesen des Fachbereichs Humanwissenschaften an der Universität Kassel.
Dr. Peter Hammerschmidt ist Professor für Grundlagen der Sozialen Arbeit in der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München.
Inhalt
Allgemeine und wirtschaftliche Hilfen.- Kinder- und Jugendhilfe.- Gesundheitsbezogene Hilfen.- Weitere ausdifferenzierte Arbeitsfelder.- Das Sozialamt.- Das Jugendamt.- Das Gesundheitsamt.- Der Allgemeine soziale Dienst (ASD).- Wohlfahrtsverbände.- Jugendverbände.- Fachverbände und Berufsverbände.- Soziale Einrichtungen und Dienste und soziale Berufe.