Die diagnostische Einordnung von Tic-Störungen und Abgrenzung gegenüber anderen Erkrankungen wie etwa funktionellen Störungen ebenso wie die Beurteilung der verfügbaren Behandlungsoptionen sind ohne spezifisches Wissen nicht möglich. Die Neuauflage des Standardwerkes vermittelt umfassend den aktuellen Kenntnisstand aus Wissenschaft und Praxis zu Diagnose, Differenzialdiagnose und Therapie des Tourette-Syndroms und anderer Tic-Störungen. Besondere Beachtung wird der differenzialdiagnostischen Abgrenzung gegenüber funktionellen Tic-ähnlichen Bewegungen geschenkt, die mit Beginn der COVID-19-Pandemie deutlich an Häufigkeit zugenommen haben. Weiterhin werden etablierte und experimentelle Behandlungen für Tics, aber auch für typische psychiatrische Komorbiditäten sowie Strategien bei Therapieresistenz aufgezeigt. Praktische Fragen wie das Thema Führerschein oder Versicherungen, Nachteilsausgleiche in der Schule oder mögliche Einschränkungen im Beruf runden das Buch ab und lassen es zu einem wertvollen Leitfaden in der Beratung, Betreuung und Behandlung von Betroffenen bzw. deren Angehörigen werden. Kirsten Müller-Vahl verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Beratung und Behandlung tausender Kinder, Jugendlicher und Erwachsenen mit Tourette-Syndrom und anderen Tic-Störungen. Als Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie kann sie zudem vielfältige und präzise Praxishinweise geben.
neueste Erkenntnisse zu medikamentösen, psychotherapeutischen und operativen Behandlungen
neueste Erkenntnisse zu medikamentösen, psychotherapeutischen und operativen Behandlungen
Titel
Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen
Untertitel
im Kindes- und Erwachsenenalter
Autor
EAN
9783954668892
Format
E-Book (pdf)
Genre
Veröffentlichung
08.04.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
8.1 MB
Anzahl Seiten
337
Auflage
3., aktualisierte und erweiterte Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.