Obwohl das Interesse am südlichen Nachbarkontinent Europas steigt, ist über Afrika immer noch zu wenig bekannt. Manchmal scheint es nahezu unmöglich, hinter dem dicken Vorhang aus Vorurteilen und Klischees auch nur ein kleines Stück afrikanischer Realität zu erfassen. Kirsten Rüther setzt sich mit einer Themenpalette auseinander, die von Migranten und Städten über Jugend und Religion zu Fotografie, Mode und mehr reicht. Wer politische und kulturgeschichtliche Aspekte kennenlernen will, die Geschichte und Gegenwart zahlreicher afrikanischer Gesellschaften prägen, wird sich angesprochen fühlen. Das Buch soll anregen, vom Alltag jener Menschen aus zu denken, mit denen gemeinsam man forschend und erkennend den Blick auf gesellschaftliche Transformationen richtet. Dabei werden Einblicke in persönliche Reflexion, Wissenschaft und künstlerische Produktion ermöglicht.
Autorentext
Univ.-Prof. Dr. Kirsten Rüther ist Professorin für Geschichte und Gesellschaften Afrikas am Institut für Afrikawissenschaften an der Universität Wien. Sie arbeitet sozial-, kultur- und verflechtungsgeschichtlich. Ihre Forschungsfelder erstrecken sich über eine Bandbreite kulturhistorischer Themen mit langjährigem Fokus insbesondere auf die Geschichte religiöser Transformation im kolonialen und postkolonialen Afrika. Ihr originäres Forschungsfeld, Südafrika, bereist sie seit 20 Jahren.
Klappentext
Autorentext
Univ.-Prof. Dr. Kirsten Rüther ist Professorin für Geschichte und Gesellschaften Afrikas am Institut für Afrikawissenschaften an der Universität Wien. Sie arbeitet sozial-, kultur- und verflechtungsgeschichtlich. Ihre Forschungsfelder erstrecken sich über eine Bandbreite kulturhistorischer Themen mit langjährigem Fokus insbesondere auf die Geschichte religiöser Transformation im kolonialen und postkolonialen Afrika. Ihr originäres Forschungsfeld, Südafrika, bereist sie seit 20 Jahren.
Klappentext
Über Afrika ist immer noch zu wenig bekannt, obwohl das Interesse am südlichen Nachbarkontinent Europas steigt. Manchmal scheint es nahezu unmöglich, hinter dem dicken Vorhang aus Vorurteilen und Klischees auch nur ein kleines Stück afrikanischer Realität zu erfassen.
Kirsten Rüther nähert sich dem Alltagsleben in Afrika über eine Themenpalette, die von Migranten und Städten über Jugend und Religion zu Fotografie, Mode und mehr reicht.
Titel
Afrika: genauer betrachtet
Untertitel
Perspektiven aus einem Kontinent im Umbruch
Autor
EAN
9783902968272
ISBN
978-3-902968-27-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
01.04.2017
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
207
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1., Auflage.
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.