Autorentext
Prof. Dr. phil. Kirsten von Sydow, Diplom-Psychologin,
Psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeutin mit integrativer Orientierung
(tiefenpsychologisch / systemisch), lehrt
Klinische Psychologie und Psychotherapie an der
Psychologischen Hochschule Berlin und ist in eigener
Psychotherapiepraxis in Hamburg tätig.
Klappentext
Systemische Therapie beschäftigt sich mit dem sozialen
Kontext psychischer Störungen. Beziehungserfahrungen
mit Eltern, Partnern und anderen Bezugspersonen wirken
sich auf die Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer
Störungen aus. Diese beeinflussen ihrerseits Familie
und Partnerschaft. Systemische Therapie unterstützt
Klienten und ihre Angehörigen dabei, belastende Beziehungsmuster
zu verändern und vorhandene Ressourcen
weiter zu entwickeln.
Das Buch gibt einen Überblick über Theorie und Wirksamkeitsbelege.
Es schildert den Therapieprozess und typische
Interventionen, wie positives Umdeuten, Genogramm
oder Familienskulptur. Es führt in Settings mit Erwachsenen,
Kindern, Jugendlichen, als Einzel-, Paar-, Familientherapie
sowie in neue Ansätze der Multi-Familien-Gruppentherapie
und Arbeit mit komplexen Helfersystemen ein.
Zusammenfassung
Systemische Therapie beschäftigt sich mit dem sozialenKontext psychischer Störungen. Beziehungserfahrungenmit Eltern, Partnern und anderen Bezugspersonen wirkensich auf die Entstehung und Aufrechterhaltung psychischerStörungen aus. Diese beeinflussen ihrerseits Familieund Partnerschaft. Systemische Therapie unterstütztKlienten und ihre Angehörigen dabei, belastende Beziehungsmusterzu verändern und vorhandene Ressourcenweiter zu entwickeln.Das Buch gibt einen Überblick über Theorie und Wirksamkeitsbelege.Es schildert den Therapieprozess und typischeInterventionen, wie positives Umdeuten, Genogrammoder Familienskulptur. Es führt in Settings mit Erwachsenen,Kindern, Jugendlichen, als Einzel-, Paar-, Familientherapiesowie in neue Ansätze der Multi-Familien-Gruppentherapieund Arbeit mit komplexen Helfersystemen ein.