Von Rousseau bis Herbart, über Diesterweg, Natorp, Nohl und Mollenhauer bis Luhmann werden in diesem Band die Grundlegungen der Pädagogik der modernen Gesellschaft dargestellt. Neben einer biografischen Orientierung im jeweiligen soziokulturellen Kontext werden die zentralen Aussagen der klassisch gewordenen pädagogischen Akteure dokumentiert. Ergänzt werden die Portraits um die Perspektiven, wie sie jeweils zur sozialen Erziehung entwickelt wurden. Bei jedem Klassiker werden aktuelle Bezüge diskutiert. Durch die Berücksichtigung von Foucault, Bourdieu und Luhmann als pädagogische Klassiker der modernisierten Moderne wird zudem unmittelbar an aktuelle Kontroversen angeschlossen.
Von Rousseau bis Bourdieu
Vorwort
Die Klassiker: Pädagogik bis zur modernisierten Moderne
Autorentext
Dr. Bernd Dollinger ist Professor am Fachbereich Sozialpädagogik an der PH Freiburg.
Inhalt
Klassiker der Pädagogik. Einleitende Anmerkungen zu einer eigentümlichen Spezies.- Klassiker der Pädagogik. Einleitende Anmerkungen zu einer eigentümlichen Spezies.- Die Konstitution der modernen Gesellschaft.- Jean-Jacques Rousseau (17121778).- Johann Heinrich Pestalozzi (17461827).- Friedrich Schleiermacher (17681834).- Johann Friedrich Herbart (17761841).- Erziehung und Industrialisierung.- Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg (17901866).- Karl Volkmar Stoy (18151885) und Otto Willmann (18391920).- Paul Natorp (18541924).- Erziehung am Beginn des 20. Jahrhunderts.- Reformpädagogik und Klassiker.- John Dewey (18591952).- Herrman Nohl (18791960).- Siegfried Bernfeld (18921953).- Die modernisierte Moderne.- Michel Foucault (19261984).- Niklas Luhmann (19271998).- Klaus Mollenhauer (19281998).- Pierre Bourdieu (19302002).
Titel
Klassiker der Pädagogik
Untertitel
Die Bildung der modernen Gesellschaft
Editor
EAN
9783531912035
ISBN
978-3-531-91203-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
30.12.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.55 MB
Anzahl Seiten
378
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl. 2008
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.