Wer entscheidet über den Erfolg eines Produkts? Die Käufer - und der verantwortliche Produktmanager. Der Produktmanager kämpft dabei an mehreren Fronten: Er muss mit sinkenden Budgets immer mehr Produkte in immer kürzerer Zeit einführen und betreuen. Gleichzeitig muss er eine Fülle von Anforderungen aus den internen Abteilungen koordinieren.
In dem vorliegenden Arbeitshandbuch liefert Klaus J. Aumayr, Berater und Seminarreferent mit dem Schwerpunkt Produktmanagement, das komplette Rüstzeug, um diese komplexen Aufgaben souverän zu meistern. Die Leser erfahren, wie sie Produktmanagement im Unternehmen optimal positionieren, den Produktmarkt analysieren und Produktmarketing systematisch entwickeln, den Produktlebenszyklus gestalten und die Profitabilität von Produkten ausschöpfen.
Fallbeispiele, Charts und Checklisten erleichtern den Transfer in die Praxis. Eine unverzichtbare Arbeitshilfe für alle, die ihre Produkte aktiv vermarkten wollen!
Die Aufgabengebiete im Produktmanagement sind äußerst vielseitig und die Anforderungen an einen Produktmanager hoch. Wie ein Unternehmer ist er verantwortlich für alle Bereiche des Produktes bzw. der Produktgruppe. Das vorliegende Arbeitshandbuch liefert das komplette Rüstzeug, um diese Aufgaben erfolgreich zu meistern. Die Leser erfahren, wie sie strategische Rahmenbedingungen für ihr professionelles Produktmanagement definieren und die Verantwortungsbereiche des Produktmanagers effizient strukturieren. Sie lernen die entscheidenden Grundlagen für systematisches Produktmarketing kennen und erfahren, wie sie zielführende Produktstrategien planen können. Checklisten und Fallbeispiele erleichtern die Umsetzung in die Praxis. Eine unverzichtbare Arbeitshilfe für alle, die den Erfolg ihrer Produkte sichern wollen.
Vorwort
Das Arbeitshandbuch für den Praktiker - mit Fallbeispielen und Checklisten
Autorentext
Klaus J. Aumayr ist Geschäftsführer der Managementberatung MSG, Management Systems St. Gallen. Als Spezialist für Produktmanagement und Key Account Management berät er namhafte Unternehmen. Zusätzlich zum Maschinenbau-Studium hat er Betriebswirtschaft studiert und ein MBA-Studium an der University of Toronto absolviert.
Zusammenfassung
Dieses Buch zeigt, wie man strategische Rahmenbedingungen für professionelles Produktmanagement definiert und die Verantwortungsbereiche des Produktmanagers effizient strukturiert. Es vermittelt die entscheidenden Grundlagen für systematisches Produktmarketing und erläutert, wie man zielführende Produktstrategien plant. Checklisten und Fallbeispiele erleichtern die Umsetzung in die Praxis.
Inhalt
Produktmanagement: Positionierung, Kernkompetenzen und organisatorische Einbindung.- Eine kurze Einführung in das Produktmanagement.- Keine klare Sache: Wie sich Funktionsund Produktmanagement voneinander abgrenzen.- Grenzen setzen: Wie Produktmanager Schnittstellen managen und Aufgaben delegieren.- Eine Grundsatzentscheidung: Die Positionierung des Produktmanagers im Unternehmen.- Ein vielfältiges Spektrum: Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil des Produktmanagers.- Nach vielen Seiten offen: Die Prozessebenen im Produktmanagement.- Ein komplexes Projekt: Wie man Produktmanagement im Unternehmen einführt.- Eine große Herausforderung: Die organisatorische Eingliederung des Produktmanagements.- Häufig vernachlässigt: Die Festlegung der strategischen Verantwortung im Unternehmen.- Was bringt die Zukunft? Aktuelle Trends und Entwicklungen im Produktmanagement.- Die Umsetzung: Checkliste zur Identifikation von Optimierungspotenzialen.- Produktmarketing: Strukturen,Erfolgsfaktoren und praktische Hilfsmittel.- Voraussetzungen schaffen: Wie Produktmanager komplexe Märkte strukturieren.- Erfolgsrelevant: Die wichtigsten Steuerungsgrößen für das Produktmarketing.- Klarheit durch Zahlen: Wie der Produktmanager relevante Kennziffern bestimmt.- Strategisch denken: Der Einsatz strategischer Analyseinstrumente durch den Produktmanager.- Marktanteile gewinnen: Wie wirksame Produktstrategien entwickelt werden.- Das Resultat: Inhalt und Aufbau eines produktbezogenen Business-Plans.- Die Umsetzung: Checkliste zur Identifikation von Optimierungspotenzialen.- Prozessorientiertes Produktmanagement: Arbeitsprozesse, prozessorientiertes Marketing und Innovationsmanagement.- Klarheit schaffen: Wie Produktmanager ihre Arbeit prozessorientiert gestalten.- Immer am Ball: DieEntwicklung von Maßtnahmen zur Gestaltung des Produktlebenszyklus.- Die Königsdisziplin: Aktives Kaufprozessmanagement durch den Produktmanager.- Auf Wachstumskurs: Innovative Produkte entwickeln und erfolgreich am Markt einführen.- Die Umsetzung: Checkliste zur Identifikation von Optimierungspotenzialen.