Die Autoren ordnen den Handel in das Wirtschaftssystem ein, analysieren die zahlreichen Erscheinungsformen von Handelsbetrieben und untersuchen das strategische und das operative Handelsmanagement sowie das Handelscontrolling. An wissenschaftlichen Ansätzen zeigen sie auf, wie man zu neuen Erkenntnissen gelangen kann. Dabei sind ihre Überlegungen und Lösungen auf die drängenden Fragen der Handelspraxis gerichtet: das Absatzmarketing, das Beschaffungsmarketing, die Warenwirtschaft sowie die Unterstützung des Managements mit geeigneten Kennzahlen und Kennzahlensystemen. Im Mittelpunkt stehen die bewährten Prinzipien der Handelsforschung und die kritische Auseinandersetzung mit dem Geschehen in der Handelspraxis.

Neu in der 7. Auflage

Alle Kapitel wurden unter Einbeziehung der neuesten Entwicklungen im Handel überarbeitet. Leitfaden sind stets die Wurzeln der Handelsbetriebslehre gewesen.



Das Lehrbuch zur BWL des Handels Von den bewährten Gundlagen bis zu Multi-Channel-Strategien Jetzt in der 7. Auflage Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Prof. Dr. Klaus Barth ist emeritierter Universitätsprofessor. Er war Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Absatzwirtschaft und Handel, an der Universität Duisburg-Essen.

Dr. Michaela Hartmann lehrt im MBA Studiengang Performance Management an der Professional School der Leuphana Universität Lüneburg. Sie ist außerdem im Personaldienstleistungsbereich, insbesondere Mitarbeiterrekrutierung und Ausbildungscoaching, tätig.

Prof. Dr. Hendrik Schröder ist Universitätsprofessor und Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Handel, an der Universität Duisburg-Essen und Leiter des Forschungszentrums für Category Management in Essen.



Klappentext

Dieses Standardlehrbuch vermittelt einen Überblick über die Institutionen des Handels und analysiert die Probleme der Unternehmensführung im Handel unter entscheidungsorientierten Aspekten.
Für die 7. Auflage wurden alle Kapitel aktualisiert und die neuesten Enwicklungen im Handel berücksichtigt.



Inhalt
Neue Betriebstypen und elektronische Märkte.- Prozessorientierte Strukturierungsansätze.- Integrierte Warenwirtschaftssysteme.- Personalwirtschaft.
Titel
Betriebswirtschaftslehre des Handels
EAN
9783834971845
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
29.04.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
469
Auflage
7. Aufl. 2015
Lesemotiv