Seit dem 1. Januar 2005 ist für die Konstruk- Möglichkeiten selbstständigen Wissens- tion neuer Tragwerke aus Beton, Stahlbeton werbs ab. und Spannbeton die DIN 1045-1 zwingend vorgeschrieben. Das vorliegende Werk setzt Für den Auszubildenen und den Studier- keinerlei Kenntnisse nach der DIN für Stahl- den werden Tabellen nach der DIN 1045-1 beton voraus, so dass auch der Anfänger geboten, die das Verständnis für die Ko- anhand vieler Beispiele und Erläuterungen truktion von Tragwerken sowie der Bew- mit der Konstruktion beginnen kann. So wird rungsführung liefert. Dem Auszubildenen an vielen Beispielen gezeigt, wie mit einer und Studierenden bietet das Handbuch beste Zeichnung und der nebenstehenden Tabelle, Möglichkeiten um nachzuschlagen. Damit bzw. Erläuterung ohne großartige Rechnerei wird es zugleich auch zum wertvollen, - ein Bauwerk, Bauteil konstruiert werden terstützenden Hilfsmittel bei der Vorber- kann. Unter anderem erfährt der Leser alles tung von Prüfungen. Notwendige über die DIN 1045-1, die hier nur dem Lernenden, Studierenden und Kons- Ich spreche mit dem Handbuch auch den trukteur eine Hilfe sein sollte. Auf unnötigen Lernenden an, der im Berufsleben steht, und Ballast wird verzichtet. Wo immer es geht, sich durch Weiterbildung den Zugang zum gibt der Autor aus seiner Erfahrung Tipps, richtigen Konstruieren nach der DIN 1045-1 wie die Bewehrung und Konstruktion verein- erschließen will.

30 Jahre praktisches Know-how in der Stahlbewehrung

Autorentext

Dipl.-Ing. Klaus Beer ist als Konstrukteur in einer Ingenieurgemeinschaft tätig und hat langjährige Erfahrung im Bereich Statik.



Klappentext

Der Leser erhält mit diesem Tabellenbuch einen schnellen und übersichtlichen Einblick in die Bewehrung von Stahlbetonbauteilen. Wie viele Rundstähle kommen in einen Balken? In welche Richtung wird eine Q-Matte verlegt? Der Autor erklärt mit anschaulichen Abbildungen, wie der Stahl im Beton verlegt und auch zeichnerisch dargestellt wird. Zahlreiche Tabellen und Beispiele ermöglichen ein schnelles Auffinden der genauen Bewehrungszeichnung. Das Buch ist damit besonders für Bauzeichner und Konstrukteure geeignet und eine zuverlässige Hilfe in Ausbildung und Praxis. Die 2. Auflage wurde den aktuellen Entwicklungen sowie der neuen DIN 1045-1 (2008) sowie der neuen DIN 1045-1 (2008) angepasst.



Inhalt
Einführung.- Baustoffe.- Allgemeines.- Verankerung von Betonstahl.- Betonstahlmatten.- Gründung.- Bodenplatten.- Die Weiße Wanne.- Stützen.- Unterzüge.- Rahmen.- Betonwände.- Decken.- Durchstanzbewehrung.- Treppen.- Schachtbewehrung.- Sonderbauteile.
Titel
Bewehren nach DIN 1045-1 (2008)
Untertitel
Tabellen und Beispiele für Bauzeichner und Konstrukteure
EAN
9783834896100
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
16.09.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
240
Auflage
2. Aufl. 2009
Lesemotiv