Inhalt
1. Kapitel: Die Grundlagen der Materialwirtschaft.- I. Die unternehmerischen Aufgaben der Materialwirtschaft.- Übungsfragen zum 1. Kapitel.- Literatur zum 1. Kapitel.- 2. Kapitel: Die Beschaffung.- I. Die Beschaffung als Grundfunktion unternehmerischen Handelns.- II. Das Beschaffungsmanagement.- III. Die Beschaffungsmarktforschung.- IV. Die Auswahl der Lieferanten.- V. Die Anfrage.- VI. Die Bestellung.- Übungsfragen zum 2. Kapitel.- Literatur zum 2. Kapitel.- 3. Kapitel: Die Materialdisposition.- I. Die Materialdisposition als unternehmerische Grundfunktion.- II. Die Grundlagen einer wirtschaftlichen Materialdisposition.- III. Die bedarfsgesteuerte Disposition.- IV. Die verbrauchsgesteuerte Disposition.- V. Von der Bruttobedarfsrechnung zur Liefereinteilung.- Übungsfragen zum 3. Kapitel.- Literatur zum 3. Kapitel.- 4. Kapitel: Die Materialbewirtschaftung (Lagern, Transport und Kommissionierung.- I. Die Bedeutung der Lagerhaltung.- II. Die Lagerbauarten.- III. Die Einrichtungstechnik des Lagers.- IV. Die Kommissionierung.- Übungsfragen zum 4. Kapitel.- Literatur zum 4. Kapitel.- Verzeichnis der Abbildungen.- Verzeichnis der Tabellen.- Lösung der Übungsfragen zum 1. Kapitel.- Lösung der Übungsfragen zum 2. Kapitel.- Lösung der Übungsfragen zum 3. Kapitel.- Lösung der Übungsfragen zum 4. Kapitel.- Stichwortverzeichnis.
1. Kapitel: Die Grundlagen der Materialwirtschaft.- I. Die unternehmerischen Aufgaben der Materialwirtschaft.- Übungsfragen zum 1. Kapitel.- Literatur zum 1. Kapitel.- 2. Kapitel: Die Beschaffung.- I. Die Beschaffung als Grundfunktion unternehmerischen Handelns.- II. Das Beschaffungsmanagement.- III. Die Beschaffungsmarktforschung.- IV. Die Auswahl der Lieferanten.- V. Die Anfrage.- VI. Die Bestellung.- Übungsfragen zum 2. Kapitel.- Literatur zum 2. Kapitel.- 3. Kapitel: Die Materialdisposition.- I. Die Materialdisposition als unternehmerische Grundfunktion.- II. Die Grundlagen einer wirtschaftlichen Materialdisposition.- III. Die bedarfsgesteuerte Disposition.- IV. Die verbrauchsgesteuerte Disposition.- V. Von der Bruttobedarfsrechnung zur Liefereinteilung.- Übungsfragen zum 3. Kapitel.- Literatur zum 3. Kapitel.- 4. Kapitel: Die Materialbewirtschaftung (Lagern, Transport und Kommissionierung.- I. Die Bedeutung der Lagerhaltung.- II. Die Lagerbauarten.- III. Die Einrichtungstechnik des Lagers.- IV. Die Kommissionierung.- Übungsfragen zum 4. Kapitel.- Literatur zum 4. Kapitel.- Verzeichnis der Abbildungen.- Verzeichnis der Tabellen.- Lösung der Übungsfragen zum 1. Kapitel.- Lösung der Übungsfragen zum 2. Kapitel.- Lösung der Übungsfragen zum 3. Kapitel.- Lösung der Übungsfragen zum 4. Kapitel.- Stichwortverzeichnis.
Titel
Beschaffungs- und Lagerwirtschaft
Untertitel
Praxisorientierte Darstellung mit Aufgaben und Lösungen
Autor
EAN
9783322854148
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
244
Auflage
5. Aufl. 1990
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.