Ein Leitfaden für die Praxis, ein Hilfsmittel fürs Studium: Klaus Boerners Handbuch zum Psychologischen Gutachten gibt einen Überblick über die verschiedenen Verfahren und zeigt, worauf es im einzelnen ankommt. Es unterstützt den Praktiker bei der Interpretation seiner Befunde und der Formulierung des Gutachtens. Sich ein Bild von einer anderen Seele machen: Bei der Schul- und Erziehungsberatung, im Vorfeld einer Therapie ist das an der Tagesordnung, oft auch vor der Einstellung von Führungsnachwuchs im Betrieb. Die psychologische Diagnostik und ihre Verfahren werden in diesem Buch vorgestellt - ausführlich, aber auch für Laien und Studienanfänger nachvollziehbar. Boerner legt das Hauptgewicht auf die Interpretation der wichtigsten und verbreitetsten Tests und auf die daraus resultierende Erstellung eines Gutachtens. Der Benutzer erhält einen praktischen Leitfaden, viele Hinweise auf testspezifische Eigenschaften und Interpretationsprobleme. Schließlich hilft die verständliche, übersichtliche Darstellung bei der Formulierung von eigenen Gutachten.



Vorwort
Psychologische Gutachtenerstellung - ein praktischer Leitfaden

Autorentext

Klaus Boerner, Diplom-Psychologe, ist am Medizinisch-Psychologischen Institut des TÜV als Gutachter tätig.

Titel
Das psychologische Gutachten
Untertitel
Ein praktischer Leitfaden
EAN
9783407223630
ISBN
978-3-407-22363-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
11.06.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.95 MB
Anzahl Seiten
217
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
8. Aufl.