Der Sportwissenschaftler Klaus Bös und die Medizinjournalistin Margit Pratschko zeigen in diesem Praxishandbuch, wie in der Kindheit die entscheidenden Grundsteine für ein gesundes Leben gelegt werden. Gerade für Kinder ist ausreichend Bewegung wichtig: . Sie werden körperlich leistungsfähiger. . Sie können sich besser konzentrieren, wodurch ihnen das Lernen leichter fällt. . Sie verbessern ihre sozialen Kompetenzen und werden selbstbewusster. . Sie werden ausgeglichener und resistenter gegen Stress. Anhand des Fitnesschecks im Buch können Eltern regelmäßig überprüfen, ob ihr Kind sich ausreichend bewegt und seinem Alter gemäß motorisch entwickelt. Mit zahlreichen Anregungen, Übungen und Spielideen, wie Eltern ihre Kinder zu mehr Bewegung im Alltag motivieren. Für fröhlichere, ausgeglichenere und gesündere Kinder.



Vorwort
Raus aus dem Kinderzimmer und fi t ins Leben!

Autorentext

Prof. Klaus Bös, Leiter des Instituts für Sportwissenschaft an der Universität Karlsruhe, gehört zu den herausragenden Experten Deutschlands zum Thema Kinder und Bewegung. Er führte unter anderem Studien für das Robert-Koch-Institut und das Bundesfamilienministerium mit 250 000 Kindern durch. Margit Pratschko arbeitet seit mehreren Jahren als Wissenschaftsredakteurin im Ressort Forschung und Technik beim Focus. Sie beschäftigt sich dort vor allem mit Gesundheits-, Sport- und Medizinthemen.

Titel
Das große Kinder-Bewegungsbuch
Untertitel
Mit Kinder-Fitness-Check
EAN
9783593405148
ISBN
978-3-593-40514-8
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
09.02.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.46 MB
Anzahl Seiten
232
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch