Die hier versammelten Versuche zu Prosatexten der modernen und zeitgenössischen Literatur berücksichtigen sowohl die großen Klassiker wie Kosztolnyi, Mrai, Ottlik und Esterhzy als auch den in Deutschland erst spät entdeckten Antal Szerb und den weniger bekannten Bla Hamvas, Ernö Szp und schließlich die jüngeren Lajos Parti Nagy und Zsfia Bn. Eine Ausnahme bilden die in Deutschland lebende Zsuzsa Bnk und der Brasilianer Chico Buarque mit seinem Roman über Budapest.

Autorentext
Klaus Bonn:Klaus Bonn, Dozent für Deutsch als Zweitsprache, freier Autor und Übersetzer. Publikationen u.a. zu Peter Handke, Georges-Arthur Goldschmidt und W.G. Sebald. Jüngere Veröffentlichungen sind:"Handschaften - Chiromantische Lektüren" (2012); Übersetzungen von Henry David Thoreau, "Briefe an einen spirituellen Sucher" (2012) und die Reiseerzählung "Kap Cod" (2014), die er auch herausgegeben hat, sowie "Die Sinne von Walden" (2014) von Stanley Cavell und "Buch der Wolken" (2017) von Chloe Aridjis. Bei BoD erschienen u.a. Gedichte"Übers Jahr - Mignetten für Tag und Nacht. Haikus" (2016) und die Übersetzung"Nacht und Mondlicht" (2106) von Thoreau.

Klappentext

Die hier versammelten Versuche zu Prosatexten der modernen und zeitgenössischen Literatur berücksichtigen sowohl die großen Klassiker wie Kosztolányi, Márai, Ottlik und Esterházy als auch den in Deutschland erst spät entdeckten Antal Szerb und den weniger bekannten Béla Hamvas, Ernö Szép und schließlich die jüngeren Lajos Parti Nagy und Zsófia Bán. Eine Ausnahme bilden die in Deutschland lebende Zsuzsa Bánk und der Brasilianer Chico Buarque mit seinem Roman über Budapest.

Titel
Ungarische Visiten
Untertitel
Prosa von Dezsö Kosztolányi bis Zsófia Bán
EAN
9783741266751
ISBN
978-3-7412-6675-1
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
08.08.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.6 MB
Anzahl Seiten
75
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.