Das Handbuch geht aus von der Zweiteilung linguistisch-kommunikationswissenschaftlicher Gegenstände in "Text" und "Gespräch" und unterscheidet zwischen einer "Textlinguistik" (1. Halbband) und einer "Gesprächslinguistik" (2. Halbband). Die beiden Halbbände des Handbuchs sind so gestaltet, dass sie sich in ihrer Gliederung weitgehend entsprechen. Dadurch sollen die bei aller Unterschiedlichkeit bestehenden Zusammenhänge zwischen schriftkonstituierter monologischer Kommunikation (Text) und mündlich konstituierter dialogischer Kommunikation (Gespräch) deutlicher hervortreten und die Orientierung des Benutzers erleichtert werden. Die Hauptaufgaben des Handbuchs bestehen darin, den Forschungsstand und die Forschungsentwicklung in diesem komplexen Gebiet auf internationaler Ebene zu repräsentieren, die grundlegenden text- und gesprächsbezogenen Methoden zu explizieren, die wesentlichen Aspekte der Konstitution und der Typologisierung von Texten und Gesprächen zu behandeln sowie den Bezug der Text- und Gesprächslinguistik zu anderen Disziplinen und bestimmten Praxisfeldern darzustellen.



Zusammenfassung
Keine ausführliche Beschreibung für "Text- und Gesprächslinguistik 1. Halbband" verfügbar.

Das E-Book Text- und Gesprächslinguistik 1. Halbband wird angeboten von De Gruyter und wurde mit folgenden Begriffen kategorisiert:


Inhalt

Inhalt 1. Halbband/Contents Volume 1 Textlinguistik/Text linguistics: Grundlagen (the basics); Forschungs-phasen und Forschungsansatze (research phases and research approaches); Forschungs-regionen (Research Regions); Methoden (methods); Textkonstitution I - Vorausset-zungen (text constitution I - prerequisites); Textkonstitution II - Textstruktur und Text-funktion (text constitution II - structure and text function); Textkonstitution III - Textproduktion - Textgestaltung - Textrezeption (text constitution III - textproduction - textformation - textreception); Typologisierung von Texten I - Kriterien (text typology I - criteria); Typologisierung von Texten II - Kommunikationsbereiche und ihre konstitutiven Text-sorten (text typology II - communication and their constitutive text types); Textanalyse in anderen Disziplinen (text analysis in other disciplines); Anwendungsbereiche (areas of application).

Titel
Text- und Gesprächslinguistik 1. Halbband
EAN
9783110194067
ISBN
978-3-11-019406-7
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
14.07.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
884
Jahr
2000
Untertitel
Deutsch
Auflage
Reprint 2020
Lesemotiv