Inhalt
Das Problem.- 1. Einleitung.- 2. Deskriptive und genetisch gerichtete Fragestellung.- 3. Begriffliche und terminologische Vorbemerkung.- I. Theorie der Primärvarianten.- Pyknomorphe und leptomorphe Wuchstendenz.- 1. Die Entwicklung des Prinzips.- 2. Der morphologische Geltungsbereich des Prinzips.- 3. Der physiologische Geltungsbereich.- 4. Der psychologische Geltungsbereich des Prinzips.- 5. Zusammenfassender Überblick.- II. Theorie der Sekundärvarianten.- Die hyperplastische und hypoplastische Wuchstendenz.- 1. Einleitung.- 2. Der athletisch-hyperplastische Formenkreis.- 3. Der asthenisch-hypoplastische Formenkreis.- 4. Zusammenfassende Erörterungen.- III. Theorie der Tertiärvarianten.- Dysplastische und dysmorphische Wuchstendenzen.- 1. Der hormopathisch-dysplastische Formenkreis.- 2. Der genopathisch-dysmorphische Formenkreis.- 3. Zusammenfassung.- IV. Zusammenfassende theoretische Überlegungen.- V. Die praktische Bestimmung des Konstitutionstypus.- 1. Vorbemerkung.- 2. Die Ergebnisse der Faktorenanalyse.- 3. Die Bestimmung des Konstitutionstypus nach den Körperbaukoordinaten.- VI. Konstitutionstypus und Krankheit.- 1. Einleitung.- 2. Konstitutionstypus und körperliche Krankheit.- 3. Konstitutionstypus und psychische Krankheitsprozesse.- 4. Zusammenfassung.- VII. Rückblick und Ausblick.- Literatur.
Das Problem.- 1. Einleitung.- 2. Deskriptive und genetisch gerichtete Fragestellung.- 3. Begriffliche und terminologische Vorbemerkung.- I. Theorie der Primärvarianten.- Pyknomorphe und leptomorphe Wuchstendenz.- 1. Die Entwicklung des Prinzips.- 2. Der morphologische Geltungsbereich des Prinzips.- 3. Der physiologische Geltungsbereich.- 4. Der psychologische Geltungsbereich des Prinzips.- 5. Zusammenfassender Überblick.- II. Theorie der Sekundärvarianten.- Die hyperplastische und hypoplastische Wuchstendenz.- 1. Einleitung.- 2. Der athletisch-hyperplastische Formenkreis.- 3. Der asthenisch-hypoplastische Formenkreis.- 4. Zusammenfassende Erörterungen.- III. Theorie der Tertiärvarianten.- Dysplastische und dysmorphische Wuchstendenzen.- 1. Der hormopathisch-dysplastische Formenkreis.- 2. Der genopathisch-dysmorphische Formenkreis.- 3. Zusammenfassung.- IV. Zusammenfassende theoretische Überlegungen.- V. Die praktische Bestimmung des Konstitutionstypus.- 1. Vorbemerkung.- 2. Die Ergebnisse der Faktorenanalyse.- 3. Die Bestimmung des Konstitutionstypus nach den Körperbaukoordinaten.- VI. Konstitutionstypus und Krankheit.- 1. Einleitung.- 2. Konstitutionstypus und körperliche Krankheit.- 3. Konstitutionstypus und psychische Krankheitsprozesse.- 4. Zusammenfassung.- VII. Rückblick und Ausblick.- Literatur.
Titel
Der Konstitutionstypus
Untertitel
Theoretische Grundlegung und Praktische Bestimmung
Autor
EAN
9783642861420
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
242
Auflage
2. Aufl. 1963
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.