Inhalt
I. Einleitung.- II. Literatur.- III. Material und Technik.- IV. Befunde.- A. Zur Makroskopie und Phylogenetie.- B. Lichtmikroskopische Befunde.- C. Elektronenoptische Befunde.- V. Diskussion.- A. Zur Entwicklung der Epoophorontubuli.- B. Zur Histogenese von Interrenalzellen aus Epoophoronepithelien.- C. Zur Histogenese von Interstitialzellen aus Epoophoronepithelien.- D. Zur Embryonal-Entwicklung und postembryonalen Zubildung von Interrenal- und lnterstitialzellen.- E. Zur funktionellen Bedeutung der epoophorogenen Spongiocyten.- Zusammenfassung.- Summary.- Literatur.
I. Einleitung.- II. Literatur.- III. Material und Technik.- IV. Befunde.- A. Zur Makroskopie und Phylogenetie.- B. Lichtmikroskopische Befunde.- C. Elektronenoptische Befunde.- V. Diskussion.- A. Zur Entwicklung der Epoophorontubuli.- B. Zur Histogenese von Interrenalzellen aus Epoophoronepithelien.- C. Zur Histogenese von Interstitialzellen aus Epoophoronepithelien.- D. Zur Embryonal-Entwicklung und postembryonalen Zubildung von Interrenal- und lnterstitialzellen.- E. Zur funktionellen Bedeutung der epoophorogenen Spongiocyten.- Zusammenfassung.- Summary.- Literatur.
Titel
Das Epoophoron der Henne und die Transformation seiner Epithelzellen in Interrenal- und Interstitialzellen
Autor
EAN
9783662010730
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
72
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.