Reinhard Gehlen hat in der Öffentlichkeit stets bestritten, dass die von ihm geleitete Organisation politische Inlandsspionage betreibe. Tatsächlich gehörte dies jedoch zu ihren zentralen Tätigkeitsfeldern, wie in diesem Buch auf der Grundlage bislang geheimer Akten nachgewiesen wird. Ins Visier des BND-Vorläuferapparates gerieten dabei Institutionen, Personen und Milieus, die nicht in das konservativ-autoritäre Weltbild Gehlens und seiner Mitarbeiter passten oder dem Kurs von Bundeskanzler Adenauer kritisch gegenüberstanden. Sie wurden ausgeforscht und bekämpft - bis hin zum Rufmord. Dreh- und Angelpunkt dieser geheimen Dienste für Bonn war das symbiotische Verhältnis zwischen Gehlen, der 1956 zum BND-Präsidenten aufstieg, und Hans Globke, dem starken Mann im Bundeskanzleramt.
Klaus-Dietmar Henke gibt einen umfassenden Einblick in die illegalen Machenschaften der Organisation Gehlen. Dabei zeigt sich, dass deren kämpferischer Antikommunismus lediglich als Fassade für einen obrigkeitsstaatlichen Antiliberalismus diente, der sich gegen die allmähliche Demokratisierung der jungen Bundesrepublik stellte.
(Band 10 der Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945-1968)



Autorentext

Klaus-Dietmar Henke, Jahrgang 1947, Studium der Neueren Geschichte und Politikwissenschaft in München,1979 - 92 wiss. Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte, 1992 - 96 Leiter der Abt. Bildung und Forschung beim Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, 1997 - 2001 Direktor des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung, 1997 - 2012 Professor für Zeitgeschichte an der TU Dresden, seit 2011 Sprecher der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des BND.



Klappentext

Bahnbrechende Enthüllungen über die dunkle Seite der Adenauer-Ära

Herrschaftsgrundlage des ebenso bedeutenden wie bedenkenlosen Gründungskanzlers und CDU-Chefs Konrad Adenauer war auch sein Missbrauch des BND für die eigene Machtsicherung. Das enthüllt dieses monumentale Werk nach uneingeschränkter Auswertung aller Geheimakten. Die antiliberale Führungsgruppe des BND um Reinhard Gehlen arbeitete Kanzleramtschef Hans Globke mit ihrer gesetzeswidrigen politischen Inlandsspionage - namentlich gegen die SPD-Spitze - in nahezu symbiotischer Verbundenheit entgegen. Wir müssen die Geschichte der Ära Adenauer nicht umschreiben. Aber wir verstehen sie nun besser.

»Klaus-Dietmar Henke hat mit seiner minutiösen, nie um ein klares Urteil verlegenen Studie ein eindrucksvolles Panorama geheimdienstlicher Unglaublichkeiten aus der Vor- und Frühzeit der Bundesrepublik entfaltet.« NORBERT FREI, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, ÜBER »GEHEIME DIENSTE. DIE POLITISCHE INLANDSSPIONAGE DER ORGANISATION GEHLEN 1946-1953«

Titel
Geheime Dienste
Untertitel
Die politische Inlandsspionage des BND in der ra Adenauer
EAN
9783862845279
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
24.05.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.97 MB
Anzahl Seiten
1400