Die Qualität einer geschäftsrelevanten Web-Anwendung ist für ein Unternehmen ein kritischer Erfolgsfaktor. Der Autor beschreibt die Maßnahmen, welche die Qualität einer Web-Applikation sicherstellen. Er erklärt, wie Qualität definiert und gemessen wird und erläutert die notwendigen Testverfahren und deren Unterstützung durch Testsoftware. Mit konkreten Arbeitshilfen in Form von Checklisten erhalten Tester und Webmaster das Handwerkszeug für ihre Tests. Das Buch ermöglicht Testmanagern und Projektleitern, Qualitätsrisiken richtig zu bewerten und erforderliche Qualitätssicherungsmaßnahmen rechtzeitig zu planen.
Autorentext
Klaus Franz studierte Mathematik in Göttingen. Seit 1983 ist er als Berater in der Software-Entwicklung tätig. Die Schwerpunkte seiner Projektarbeit liegen in den Bereichen Qualitätsmanagement, Testen und Software-Engineering. Zu diesen Themen führt Klaus Franz regelmäßig Seminare durch und bildet TesterInnen aus. Zur Zeit ist er in Wiesbaden bei einer IT-Unternehmensberatung als Bereichsleiter für das Qualitäts- und Projektmanagement zuständig.
Klappentext
Web-Applikationen können von überall im Internet aufgerufen werden. Dabei ist nicht vorhersagbar, wie viele Personen zu welchen Zeiten mit welchen Kenntnissen und welchem Verhalten auf eine Web-Site zugreifen. Bei Unternehmens-Web-Sites treiben Fehler jeglicher Art Besucher unmittelbar zu Mitbewerbern. Diese Umstände machen die Qualität einer geschäftsrelevanten Web-Anwendung für ein Unternehmen zum kritischen Erfolgsfaktor, zumal sich die technischen Möglichkeiten des WWW laufend ändern. Der Autor beschreibt die Maßnahmen, welche die Qualität einer Web-Applikation sicherstellen. Er erklärt, wie Qualität definiert und gemessen wird und erläutert die notwendigen Testverfahren und deren Unterstützung durch Testsoftware. Mit konkreten Arbeitshilfen in Form von Checklisten erhalten Tester und Webmaster das Handwerkszeug für ihre Tests. Das Buch ermöglicht Testmanagern und Projektleitern, Qualitätsrisiken richtig zu bewerten und erforderliche Qualitätssicherungsmaßnahmen rechtzeitig zu planen.
Inhalt
Handwerkszeug.- Definitionen zur Qualität.- Begriffe zum Testen.- Testfallentwurfsverfahren.- Risikoanalyse.- Checklisten.- Testtypen.- Prüfungen von Dokumenten.- Tests zur Funktionalität.- Tests zur Benutzbarkeit.- Test zur Änderbarkeit und Übertragbarkeit.- Tests zur Effizienz und Zuverlässigkeit.- Testmanagement.- Testwiederholungen.- Planung der Testtypen.- Planung der Teststufen.