Resilienz die Stärkung der seelischen (und körperlichen) Widerstandskraft hat in Forschung und Praxis an Bedeutung gewonnen. Die Autor:innen stellen Konzepte und aktuelle Forschungsergebnisse verständlich dar. Sie führen in relevante Themengebiete wie Prävention, Risiko- und Schutzfaktorenkonzepte sowie Salutogenese ein und beschreiben Programme in Kindertageseinrichtungen und Schulen, mit denen Fachkräfte die Resilienz von Kindern fördern können.
Autorentext
Prof. Dr. Maike Rönnau-Böse lehrt Pädagogik der Kindheit an der Evang. Hochschule Freiburg.
Inhalt
Einleitung Hauptteil 1 Resilienz Definition und Merkmale 9 2 Risiko- und Schutzfaktoren ein Wechselwirkungsprozess 21 3 Resilienzfaktoren personale Ressourcen 42 4 Prävention Bedeutung und Wirkung 59 5 Praxis Programme und Kurse zu Prävention und Resilienz 65 Anhang Glossar 89 Literatur 92 Sachregister 104
Autorentext
Prof. Dr. Maike Rönnau-Böse lehrt Pädagogik der Kindheit an der Evang. Hochschule Freiburg.
Inhalt
Einleitung Hauptteil 1 Resilienz Definition und Merkmale 9 2 Risiko- und Schutzfaktoren ein Wechselwirkungsprozess 21 3 Resilienzfaktoren personale Ressourcen 42 4 Prävention Bedeutung und Wirkung 59 5 Praxis Programme und Kurse zu Prävention und Resilienz 65 Anhang Glossar 89 Literatur 92 Sachregister 104
Titel
Resilienz
EAN
9783838563138
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
23.09.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
104
Auflage
7. aktual. Aufl.
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.