Die Wirkungsweise Elektrischer Maschinen und Antriebe wird hier leicht verständlich dargestellt und am Niveau der Fachschulen ausgerichtet. Neben dem Tansformator werden Gleichstrom- und Drehstrommaschinen behandelt. Das Kapitel Elektronische Antriebstechnik enthält die Leistungselektronik und die Steuerung von Gleichstrom- und Drehstrom-Asynchronmaschinen. Das Stoffgebiet ist für denjenigen, der sich erstmals damit beschäftigt, durch mathematisch einfach gehaltene Zusammenhänge, komprimierte Darstellung, vollständig durchgerechnete Beispiele und Verständnisfragen leicht zu erschließen.
Die neue Auflage wurde um ein Kapitel zu Servoantrieben ergänzt.
Leicht verständliches Lehrbuch mit Übungsbeispielen und Verständnisfragen -> ideal zum Selbststudium
Autorentext
Inhalt
Einführung.- Transformator.- Gleichstrommaschinen.- Drehfeld.- Drehstrom-Asynchronmaschine.- Drehstrom-Synchronmaschine.- Wechselstrommaschinen.- Elektronische Antriebstechnik.- Ansteuerungen.- Repetitorium.
Die neue Auflage wurde um ein Kapitel zu Servoantrieben ergänzt.
Leicht verständliches Lehrbuch mit Übungsbeispielen und Verständnisfragen -> ideal zum Selbststudium
Autorentext
Dipl.-Ing. Klaus Fuest war jahrelang Fachleiter Elektrotechnik und stellvertretender Leiter der Fachschule der Marine für Elektrotechnik in Bremerhaven.
Dipl.-Ing. Peter Döring lehrt an der Fachschule für Technik in Recklinghausen und ist in der Lehrplanarbeit aktiv.
Inhalt
Einführung.- Transformator.- Gleichstrommaschinen.- Drehfeld.- Drehstrom-Asynchronmaschine.- Drehstrom-Synchronmaschine.- Wechselstrommaschinen.- Elektronische Antriebstechnik.- Ansteuerungen.- Repetitorium.
Titel
Elektrische Maschinen und Antriebe
Untertitel
Lehr- und Arbeitsbuch
Autor
EAN
9783834891419
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
10.11.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
224
Auflage
6. Auflage 2004
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.