The Acts of the Apostles is the second part of St Luke=s work and thus needs to be read with the same expectations that are already raised in the prologue, Luke 1.1&4: this is an educated member of a contemporary movement who is writing for an equally educated audience with an interest in the topic. It is about the story of God with Israel, which has entered a critical phase through Jesus of Nazareth, and about the resulting Jesus movement and its spread. The material is intended to make an appeal to readers that is just as existentially significant as it was to the first listeners to the missionary speeches reported in it. It is not a comprehensive historical narrative either temporally or geographically, but the Biblical author wants to go beyond mere hearsay and provide reliable information. Haacker comments on St Luke=s text with philological tact and with informative insights into the way in which the Biblical texts are embedded in history.

Autorentext
Dr. Klaus Haacker, Prof. i. R. für Neues Testament und seine Umwelt an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel.

Zusammenfassung
Die Apostelgeschichte ist der zweite Teil des Lukanischen Werkes und will darum mit den gleichen Erwartungen gelesen werden, die schon der Prolog Lk 1,1-4 weckt: Hier schreibt ein gebildetes Mitglied einer zeitgenossischen Bewegung fur ein ebenfalls gebildetes interessiertes Publikum. Es geht um die Geschichte Gottes mit Israel, die mit Jesus von Nazareth in eine kritische Phase geraten ist, und um die damit entstandene Jesusbewegung und deren Ausbreitung. Der Stoff soll die Lesenden ebenso existenziell ansprechen wie die ersten Hrer und Hrerinnen der berichteten Missionsreden. Eine zeitlich und rumlich flchendeckende Geschichtsschreibung liegt nicht vor, aber der Autor will ber ein bloes Hrensagen hinausfhren und verlssliche Auskunft geben.
Titel
Die Apostelgeschichte
EAN
9783170269910
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
13.03.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.47 MB
Anzahl Seiten
463
Lesemotiv