Wenn Sie sich über die aktuellen Problemstellungen wie auch die Grundlagen des Internationalen Steuerrechts informieren wollen, schlagen Sie einfach nach.
In mehr als 500 Stichwörtern erklärt Ihnen das Gabler Kompakt-Lexikon Internationales Steuerrecht die Begriffsinhalte und den Regelungszweck, die Tatbestandsmerkmale und die Rechtsfolgen des Internationalen Steuerrechts. Die Fachbegriffe sind durch gezielte Querverweise und betriebswirtschaftliche Analysen in größere Zusammenhänge eingeordnet. Damit erhalten Sie ein Gesamtbild, das für das Verständnis und die Lösung steuerrechtlicher Fragen unverzichtbar ist.
Für alle die sich in der Ausbildung, im Studium und in der Berufspraxis mit der Rechtsmaterie auseinandersetzen, ist das Gabler Kompakt-Lexikon Internationales Steuerrecht ein ideales Nachschlagewerk.
Das erste Lexikon zum Sachgebiet ISt.
Autorentext
Professor Dr. Klaus Henselmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftlche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung an der Technischen Universität Chemnitz.
Dr. Lutz Schmidt ist Mitglied des Vorstands der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rölfs WP Partner AG in Düsseldorf.
Klappentext
Das Gabler Kompakt-Lexikon Internationales Steuerrecht definiert mehr als 500 Fachbegriffe. Einfach und verständlich werden die Grundlagen der Gesetzgebung, der Rechtsprechung sowie die Entwicklungen auf dem Gebiet des internationalen Steuerrechts erklärt.
Inhalt
Fachbegriffe von A Z.- Literatur- und Quellenverzeichnis.- Anhang: OECD Musterabkommen 2000 zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen (OECD-MA 2000).