Der Nürnberger Arzt Hieronymus Münzer floh 1494 nicht nur vor der Pest, sondern er wollte mehr. Mit Verweis auf Aristoteles wollte er sich 'der Suche nach der Wahrheit' widmen. Sein Itinerarium zeugt davon, in welchem Maße ihm das gelang. Vorkenntnisse aus Studium und Nürnberger Zusammenhängen sowie die Unterstützung von Kaufleuten, Druckern, Gelehrten und Höflingen halfen ihm, erfolgreich zu suchen. Sein Itinerarium, das hier erstmals in deutscher Übertragung vorgelegt wird, dokumentiert die Ergebnisse. Es ist ein bunter Strauß an kulturgeschichtlich interessanten Aufzeichnungen aus einer bewegten Zeit. Zwei Jahre nach der ersten Seereise des Kolumbus und nach der Eroberung Granadas ist Hieronymus Münzer am Puls der Zeit, wie er nicht zuletzt in einer Rede vor den Katholischen Königen in Madrid darlegt. Die zahlreichen Beschreibungen von Menschen und Orten, Religionen und Gebräuchen, Klöstern und Pilgerzentren, Kunstwerken und Reliquien, Fauna und Flora regen dazu an, auch heute wieder auf Münzers Spuren den Westen Europas neu zu entdecken.
Klaus Herbers ist Senior Professor for Medieval History an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz und korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.
Autorentext
Klaus Herbers ist Senior Professor for Medieval History an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz und korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.
Inhalt
Vorwort Hieronymus Münzer in Westeuropa: Person, Reise, Bericht. Eine Hinführung Itinerarium I. Von Nürnberg bis Perpignan II. Von Perpignan bis Alhama III. Von Lorca bis Sevilla IV. Von Niebla bis Porto V. Von Barcelos bis zum Rabanal VI. Von Benavente bis Roncesvalles VII. Von der Gascogne bis Paris VIII. Von Paris bis Rouen IX. Von Rouen bis Lille X. Von Brügge bis Nürnberg Abkürzungen Quellen und Literatur Abbildungen und Karten Orte und Personen
Klaus Herbers ist Senior Professor for Medieval History an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz und korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.
Autorentext
Klaus Herbers ist Senior Professor for Medieval History an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz und korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.
Inhalt
Vorwort Hieronymus Münzer in Westeuropa: Person, Reise, Bericht. Eine Hinführung Itinerarium I. Von Nürnberg bis Perpignan II. Von Perpignan bis Alhama III. Von Lorca bis Sevilla IV. Von Niebla bis Porto V. Von Barcelos bis zum Rabanal VI. Von Benavente bis Roncesvalles VII. Von der Gascogne bis Paris VIII. Von Paris bis Rouen IX. Von Rouen bis Lille X. Von Brügge bis Nürnberg Abkürzungen Quellen und Literatur Abbildungen und Karten Orte und Personen
Titel
Der Reisebericht des Hieronymus Münzer
Untertitel
Ein Nürnberger Arzt auf der 'Suche nach der Wahrheit' in Westeuropa (1494/95)
Autor
EAN
9783772057397
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
07.12.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
6.32 MB
Anzahl Seiten
327
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.