Das vorliegende Buch "Elektrische Energieversorgung" vermittelt im wesentlichen die Grund kenntnisse, die von Studenten sowie Jungingenieuren der Elektrotechnik erwartet werden, wenn sie bei einem Hersteller oder Betreiber energietechnischer Anlagen tätig werden wollen. Dement sprechend umfaßt dieses Buch die gesamte Breite der elektrischen Energieversorgung. Es wird die Kette von der Energieerzeugung bis hin zu den Verbrauchern behandelt. Den Schwerpunkt bilden allerdings die Einrichtungen zum Transport und zur Verteilung elektrischer Energie. Das dafür notwendige theoretische Rüstzeug wird anhand technologisch moderner Konstruktionen entwickelt. Zugleich ist dabei der aktuelle Stand der DIN-VDE-Bestimmungen berücksichtigt worden. Diese Gesichtspunkte dürften auch für den bereits im Berufsleben stehenden Ingenieur von Interesse sein, wenn er seine Kenntnisse auffrischen bzw. erweitern möchte. Ähnlich wie bereits bei der zweiten ist auch die dritte Auflage wiederum vollständig überarbeitet und beträchtlich erweitert worden. Obwohl seit dem Erscheinen der zweiten Auflage erst drei Jahre vergangen sind, erschien den Autoren dieser Schritt erneut notwendig. So haben sich zwei zentrale DIN-VDE-Bestimmungen grundlegend geändert. Zum einen handelt es sich um die DIN-VDE-Bestimmung 0111. Inhaltlich ordnet sie den Komplex Überspannun gen und stellt Richtlinien für die Isolationskoordination auf. Zum anderen ist die DIN-VDE Bestimmung 0670 zu nennen, die u. a. um die Teile 100-105 ergänzt worden ist. Sie behandeln vornehmlich die Auswahl von Leistungsschaltern in Abhängigkeit von den Einschwingspannun gen in Netzen. Die Neufassungen dieser beiden Vorschriften mußten vorgenommen werden, da sich die Kenntnisse über das transiente Verhalten von Netzen erheblich vertieft haben.

Klappentext

Dieses Buch vermittelt im wesentlichen die Grundkenntnisse, die von Studenten der Elektrotechnik erwartet werden. Dementsprechend umfaßt dieses Buch die gesamte Breite der elektrischen Energieversorgung. Es wird die Kette von der Energieerzeugung bis hin zu den Verbrauchern behandelt. Den Schwerpunkt bilden die Einrichtungen zum Transport und zur Verteilung elektrischer Energie. Wie schon zuvor ist diese Auflage vollständig bearbeitet worden. Eine Anpassung an den aktuellen Stand der DIN-VDE-Bestimmungen erforderte nicht nur die Überarbeitung zahlreicher Buchpassagen, sondern es war zusätzlich notwendig, sehr viel ausführlicher als bisher auf die transienten Verhältnisse im Netz einzugehen. Darauf aufbauend wurden dann die Isolationskkoordinaten in Netzen, die Bemessung von Schaltern sowie Ferroresonanzeffekte behandelt.



Inhalt
1 Überblick über die geschichtliche Entwicklung der elektrischen Energieversorgung.- 2 Grundzüge der elektrischen Energieerzeugung.- 3 Aufbau von Energieversorgungsnetzen.- 4 Aufbau und Ersatzschaltbilder wichtiger Netzelemente.- 5 Bemessung von Netzen im Normalbetrieb.- 6 Dreipoliger Kurzschluß.- 7 Kurzschlußfestigkeit von Anlagen.- 8 Grundzüge der Betriebsführung und Planung von Netzen.- 9 Berechnung von unsymmetrisch gespeisten Drehstromnetzen mit symmetrischem Aufbau.- 10 Berechnung von symmetrisch gespeisten Drehstromnetzen mit punktuellen Asymmetrien im Aufbau.- 11 Sternpunktbehandlung in Energieversorgungsnetzen.- 12 Wichtige Maßnahmen zum Schutz von Menschen und Tieren.- Lösungen.- Quellenverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.
Titel
Elektrische Energieversorgung
Beiträge von
EAN
9783663120797
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.08.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
558
Auflage
3., vollst. überarb. u. erw. Auflage 1995
Lesemotiv