Klappentext
Dieses Buch vermittelt im wesentlichen die Grundkenntnisse, die von Studenten der Elektrotechnik erwartet werden. Dementsprechend umfaßt dieses Buch die gesamte Breite der elektrischen Energieversorgung. Es wird die Kette von der Energieerzeugung bis hin zu den Verbrauchern behandelt. Den Schwerpunkt bilden die Einrichtungen zum Transport und zur Verteilung elektrischer Energie. Wie schon zuvor ist diese Auflage vollständig bearbeitet worden. Eine Anpassung an den aktuellen Stand der DIN-VDE-Bestimmungen erforderte nicht nur die Überarbeitung zahlreicher Buchpassagen, sondern es war zusätzlich notwendig, sehr viel ausführlicher als bisher auf die transienten Verhältnisse im Netz einzugehen. Darauf aufbauend wurden dann die Isolationskkoordinaten in Netzen, die Bemessung von Schaltern sowie Ferroresonanzeffekte behandelt.
Inhalt
1 Überblick über die geschichtliche Entwicklung der elektrischen Energieversorgung.- 2 Grundzüge der elektrischen Energieerzeugung.- 3 Aufbau von Energieversorgungsnetzen.- 4 Aufbau und Ersatzschaltbilder wichtiger Netzelemente.- 5 Bemessung von Netzen im Normalbetrieb.- 6 Dreipoliger Kurzschluß.- 7 Kurzschlußfestigkeit von Anlagen.- 8 Grundzüge der Betriebsführung und Planung von Netzen.- 9 Berechnung von unsymmetrisch gespeisten Drehstromnetzen mit symmetrischem Aufbau.- 10 Berechnung von symmetrisch gespeisten Drehstromnetzen mit punktuellen Asymmetrien im Aufbau.- 11 Sternpunktbehandlung in Energieversorgungsnetzen.- 12 Wichtige Maßnahmen zum Schutz von Menschen und Tieren.- Lösungen.- Quellenverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.