Dieses Lehr- und Praxisbuch umfasst die gesamte Breite der elektrischen Energieversorgung von der Erzeugung bis zu den Verbrauchern. Schwerpunkt sind die Einrichtungen zum Transport und zur Verteilung elektrischer Energie. Ebenfalls werden regenerative Energien ausführlich behandelt, insbesondere Windkraftanlagen und die Netzanbindung von dezentralen Erzeugungsanlagen. Beim Betrieb der Netze wird auch auf die Bedingungen eingegangen, die in einem liberalisierten und regulierten Strommarkt zu erfüllen sind. Vor allem in diesem Bereich waren zahlreiche Änderungen erforderlich. Darüber hinaus enthält die überarbeitete und aktualisierte 8. Auflage eine Reihe von Anpassungen an neue Vorschriften sowie kleinere Ergänzungen. Viele Aufgaben mit Musterlösungen ermöglichen eine Lernkontrolle.
Basisinformation elektrischer Energietechnik für Studium und Beruf Elektrische Energie: von der Erzeugung bis zum Verbraucher Erneuerbare Energien insbesondere Windkaft
Autorentext
Inhalt
Überblick über die geschichtliche Entwicklung der elektrischen Energieversorgung.- Grundzüge der elektrischen Energieerzeugung.- Aufbau von Energieversorgungsnetzen.- Aufbau und Ersatzschaltbilder der Netzelemente.- Auslegung von Netzen im Normalbetrieb.- Dreipoliger Kurzschluss.- Auslegung von Netzen gegen Kurzschlusswirkungen und Auslegung von Schaltern.- Grundzüge der Betriebsführung und Planung von elektrischen Energieanlagen.- Berechnung von unsymmetrisch gespeisten Drehstromnetzen mit symmetrischem Aufbau.- Berechnung von Drehstromnetzen mit symmetrischen Betriebsmitteln und punktuellen unsymmetrischen Fehlern.- Sternpunktbehandlung in Energieversorgungsnetzen.- Wichtige Maßnahmen zum Schutz von Menschen und Tieren.- Investitionsrechnung und Wirtschaftlichkeitsberechnung für elektrische Anlagen.
Basisinformation elektrischer Energietechnik für Studium und Beruf Elektrische Energie: von der Erzeugung bis zum Verbraucher Erneuerbare Energien insbesondere Windkaft
Autorentext
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus Heuck, Dipl.-Ing., hat das Fachgebiet Elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg bis November 2005 geleitet und übt seit dem eine Beratungstätigkeit in der Wandlerindustrie aus.
Dr.-Ing. Klaus-Dieter Dettmann, Dipl.-Ing., ist Akademischer Direktor und Laborleiter des Fachgebiets Elektrische Energiesysteme an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Detlef Schulz, Dipl.-Ing., leitet das Fachgebiet Elektrische Energiesysteme an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg seit Dezember 2005.
Inhalt
Überblick über die geschichtliche Entwicklung der elektrischen Energieversorgung.- Grundzüge der elektrischen Energieerzeugung.- Aufbau von Energieversorgungsnetzen.- Aufbau und Ersatzschaltbilder der Netzelemente.- Auslegung von Netzen im Normalbetrieb.- Dreipoliger Kurzschluss.- Auslegung von Netzen gegen Kurzschlusswirkungen und Auslegung von Schaltern.- Grundzüge der Betriebsführung und Planung von elektrischen Energieanlagen.- Berechnung von unsymmetrisch gespeisten Drehstromnetzen mit symmetrischem Aufbau.- Berechnung von Drehstromnetzen mit symmetrischen Betriebsmitteln und punktuellen unsymmetrischen Fehlern.- Sternpunktbehandlung in Energieversorgungsnetzen.- Wichtige Maßnahmen zum Schutz von Menschen und Tieren.- Investitionsrechnung und Wirtschaftlichkeitsberechnung für elektrische Anlagen.
Titel
Elektrische Energieversorgung
Untertitel
Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie für Studium und Praxis
EAN
9783834897619
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
26.10.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
783
Auflage
8. Auflage 2010
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.