Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: "Was das Buch vor allem auszeichnet, ist die unkonventionelle Darstellungsweise. Hier wird Mathematik nicht im trockenen Definition-Satz- Beweis-Stil geboten, sondern sie wird dem Leser pointiert und mit viel Humor schmackhaft gemacht. In ungewöhnlich fesselnder Sprache geschrieben, ist die Lektüre dieses Buches auch ein belletristisches Vergnügen. Fast 200 sehr instruktive und schöne Zeichnungen unterstützen das Verständnis, motivieren die behandelten Aussagen, modellieren die tragenden Beweisideen heraus. ... Ungewöhnlich ist auch das Register, das unter jedem Stichwort eine Kurzdefinition enthält und somit umständliches Nachschlagen erspart".
Wiss. Zeitschrift der TU Dresden
Klappentext
Inhalt
Die Grundbegriffe.- Topologische Vektorräume.- Die Quotiententopologie.- Vervollständigung metrischer Räume.- Homotopie.- Die beiden Abzählbarkeitsaxiome.- CW-Komplexe.- Konstruktion von stetigen Funktionen auf topologischen Räumen.- Überlagerungen.- Der Satz von Tychonoff.- Letztes Kapitel. Mengenlehre.
Wiss. Zeitschrift der TU Dresden
Klappentext
Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: "Was das Buch vor allem auszeichnet, ist die unkonventionelle Darstellungsweise. Hier wird Mathematik nicht im trockenen Definition-Satz- Beweis-Stil geboten, sondern sie wird dem Leser pointiert und mit viel Humor schmackhaft gemacht. In ungewöhnlich fesselnder Sprache geschrieben, ist die Lektüre dieses Buches auch ein belletristisches Vergnügen. Fast 200 sehr instruktive und schöne Zeichnungen unterstützen das Verständnis, motivieren die behandelten Aussagen, modellieren die tragenden Beweisideen heraus. ... Ungewöhnlich ist auch das Register, das unter jedem Stichwort eine Kurzdefinition enthält und somit umständliches Nachschlagen erspart".
Wiss. Zeitschrift der TU Dresden
Inhalt
Die Grundbegriffe.- Topologische Vektorräume.- Die Quotiententopologie.- Vervollständigung metrischer Räume.- Homotopie.- Die beiden Abzählbarkeitsaxiome.- CW-Komplexe.- Konstruktion von stetigen Funktionen auf topologischen Räumen.- Überlagerungen.- Der Satz von Tychonoff.- Letztes Kapitel. Mengenlehre.
Titel
Topologie
Autor
EAN
9783662105764
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
05.10.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
243
Auflage
5. Auflage 1996
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.