Die klassische Methode JSP ist nach wie vor eine wirksame Hilfe bei der Entwicklung komplexer und korrekter Programme. Das Buch von Klaus Kilberth, jetzt bereits in 7. Auflage, zeigt jedem Softwareentwickler die grundlegenden Entwurfsschritte und die weiterführenden Entwurfstechniken der Methode JSP. Ausgehend von einfachen Anwendungsfällen aus der Praxis werden alle typischen Entwurfssituationen in einer Großrechnerwelt systematisch behandelt. Dabei werden nicht nur die klassischen Batch-Probleme untersucht, sondern auch Lösungen für Standardprobleme in einer Online- und Datenbankumgebung vorgestellt. Der Stoff wird anhand von durchgängigen Beispielen veranschaulicht und durch eine umfassende Sammlung von Übungen mit vollständigen Lösungen ergänzt. Aus diesem Grund empfiehlt sich das Buch besonders für Studenten und Dozenten der Informatik.



Mit JSP zu korrekten Programmen

Autorentext

Dr. Klaus Kilberth arbeitet seit 20 Jahren auf dem Gebiet der methodischen Entwicklung von Anwendungssystemen.



Inhalt
I: Grundlagen.- 1 Einführung.- 2 Grundlagen des JSP-Entwurfs.- II: Weiterführung.- 3 Gruppenwechselprobleme.- 4 Fehlerbehandlung.- 5 Mischen und Abgleichen.- 6 Erkennungsprobleme.- 7 Strukturkonflikte.- 8 Implementierung von Programmsystemen.- 9 Werkzeuge für JSP.- III: Lösungen.- Lösungen / 1 Einführung.- Lösungen / 2 Grundlagen des JSP-Entwurfs.- Lösungen / 3 Gruppenwechselprobleme.- Lösungen / 4 Fehlerbehandlung.- Lösungen / 5 Mischen und Abgleichen.- Lösungen / 6 Erkennungsprobleme.- Lösungen / 7 Strukturkonflikte.- Lösungen / 8 Implementierung von Programmsystemen.- IV: Anhang.- Anhang A: Glossar.- Anhang B: Notation.- Anhang C: Literaturhinweise.- Anhang D: Liste der Fallbeispiele.- Anhang E: Sachwortverzeichnis.
Titel
JSP
Untertitel
Einführung in die Methode des Jackson Structured Programming
Übersetzer
EAN
9783322943866
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
390
Auflage
7. Aufl. 1998
Lesemotiv